Der Grund, warum Trump Europa hasst, ist, dass er es fürchtet
Europa steht nicht nur vor der Herausforderung, sich ohne Amerika gegen Russland verteidigen zu müssen, vielmehr muss es sich auch gegen Amerika verteidigen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Es ist daher höchste Zeit, dass wir anfangen, mit Selbstbewusstsein zu dem zu werden, was Trump fürchtet, das wir sind. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 12. März 2025 Es könnte zu den größten Kriegsverbrechen gezählt werden, die während des Peloponnesischen Krieges begangen wurden. Thukydides liefert am Ende des fünften Buches seines Berichts über den Krieg eine bemerkenswert detaillierte Beschreibung des Ereignisses, um seinen Lesern die Mechanismen des Machtmissbrauchs bewusst zu machen, die dieser schrecklichen Episode zugrunde lagen. Im Sommer 416 v. Chr. beschloss Athen, die unbedeutende Insel Melos zu annektieren, deren Bewohner den Athenern nie etwas [...]

Neue Beiträge
Die Mütter der Europäischen Union
Von Jürgen Klute Fragt man nach den Personen, die für die Grundsteinlegung der heutigen Europäischen Union (EU) stehen, dann fallen vor allem die Namen Robert Schuman und Jean Monnet. Sie gelten als die Väter der Vorläuferorganisation der heutigen EU, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die 1951 [...]
Der Grund, warum Trump Europa hasst, ist, dass er es fürchtet
Europa steht nicht nur vor der Herausforderung, sich ohne Amerika gegen Russland verteidigen zu müssen, vielmehr muss es sich auch gegen Amerika verteidigen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Es ist daher höchste Zeit, dass wir anfangen, mit Selbstbewusstsein zu dem zu werden, was Trump fürchtet, das wir sind. Essay von [...]
Internationaler Frauentag: Die Rolle der Frauen in der Geschichte der Europäischen Union
In der heutigen Folge von Europa to go geht es um den internationalen Frauentag, den 8. März. In diesem Jahr soll der Blick über die Grenzen Deutschlands hinausgehen: nach Brüssel. Welche Rolle haben Frauen in der Geschichte der EU und des Europäischen Parlaments gespielt? Und welche Rolle [...]
Öcalans Appell: Entwaffnung ohne Kapitulation
Die kurdischen Kämpfer müssen ihre Waffen niederlegen, verkündete PKK-Führer Abdullah Öcalan aus dem Gefängnis. Aber für eine wirklich friedliche Lösung muss auch der türkische Staat Zugeständnisse machen. Von Fréderike Geerdink Dunkelblaue Jacke, dunkelrotes Hemd und ein viel schmaleres Gesicht als auf den vor über zehn Jahren veröffentlichten Fotos von [...]
Was in Europa und Deutschland nach dem Eklat im Weißen Haus geschehen muss
Von Frederik D. Tunnat Nachdem fest steht, dass die schlimmsten Befürchtungen eingetreten sind, dass nämlich unsere bisherige Schutzmacht und unser Verbündeter seit 1945, die USA mit fliegenden Fahnen ins Lager des bisherigen Systemgegners und Klassenfeinds gewechselt ist, bleibt keine Zeit für die üblichen politischen Spielchen mit nationalem Pathos und [...]
Staatsstreich in den USA
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der Kerngedanke der Demokratie besteht darin, politische Macht zu begrenzen: zeitlich und inhaltlich. Zeitlich wird politische Macht durch Wahlen begrenzt. Inhaltlich wird politische Macht durch Verfassungen, durch Gesetze und durch die Gewaltenteilung (Regierung, Parlament, Rechtssprechung) begrenzt. Diese inhaltliche Begrenzung politischer Macht [...]

Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.
Der Grund, warum Trump Europa hasst, ist, dass er es fürchtet
Europa steht nicht nur vor der Herausforderung, sich ohne Amerika gegen Russland verteidigen zu müssen, vielmehr muss es sich auch gegen Amerika verteidigen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Es ist daher höchste Zeit, dass wir [...]
Europa befindet sich im Krieg mit Russland. Es wäre unvernünftig, das zu leugnen.
Ilja Leonard Pfeijffer hält Europa einen Spiegel vor. Nach Trumps Maßnahmen, J.D. Vances Äußerungen und dem immer größer werdenden Einfluss von Elon Musk fragt er: Kann Europa die Vereinigten Staaten noch als Verbündeten betrachten? [...]
Ilja Leonard Pfeijffer über den Aufstieg der ‚Spartaner‘: ‚Die Totenglocke läutet für alles, was als weicher, entarteter Wahnsinn gilt‘
Ilja Leonard Pfeijffer hält Europa einen Spiegel vor. Diese Woche richtet er seinen Blick auf die Vereinigten Staaten. Er vergleicht die gegenwärtige Situation mit den Spannungen zwischen dem antiken Athen und Sparta. Eine neue [...]
Ilja Leonard Pfeijffer über Trumps Rede: „Während Trumps Rede wurde die Welt Zeuge der ‚Umwertung aller Werte’“
Wenn Worte die Realität umschreiben: Donald Trump präsentierte sich bei seiner Amtseinführung als Befreier, während seine Agenda einen Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit verkörpert, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 29. [...]

Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Was in Europa und Deutschland nach dem Eklat im Weißen Haus geschehen muss
Von Frederik D. Tunnat Nachdem fest steht, dass die schlimmsten Befürchtungen eingetreten sind, dass nämlich unsere bisherige Schutzmacht und unser Verbündeter seit 1945, die USA mit fliegenden Fahnen ins Lager des bisherigen Systemgegners und [...]
Ein Widerspruch zu Ilja Leonard Pfeijffers Essay: „Nein, die Liebe zur Autokratie liegt nicht in der ostdeutschen DNA.“ von Frederik D. Tunnat
In seinem Essay vom 8.9.2024 „Nein, die Liebe zur Autokratie liegt nicht in der ostdeutschen DNA. Die Erklärung für den Wahlerfolg der Extremen liegt woanders“ vertritt Ilja Leonard Pfeijffer die These, dass der Neoliberalismus [...]
Kann bitte mal irgendjemand den Stecker ziehen?
Von Fredrik D. Tunnat Es wäre fantastisch und erschreckend zugleich, falls es möglich wäre, für ein paar Stunden, einen Tag vielleicht, jeglichen Storm weltweit abzuschalten, so dass Stille eintreten würde, sämtliche Online-Aktivitäten zum [...]

Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.
Staatsstreich in den USA
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der Kerngedanke der Demokratie besteht darin, politische Macht zu begrenzen: zeitlich und inhaltlich. Zeitlich wird politische Macht durch Wahlen begrenzt. Inhaltlich wird politische Macht durch Verfassungen, [...]
Blick aus der Nachbarschaft auf die deutschen BT-Wahlergebnisse
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Friedrich Merz: Ein Mann der Vergangenheit mit begrenztem Potential Die deutsch-kroatische Autorin Jagoda Marinic gibt in diesem Interview mit dem in Zürich erscheinenden Tagesanzeiger eine Einschätzung [...]
„Remigraton“ – Rassismus und Antisemitismus: Die Grundpfeiler deutscher Leitkultur
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv einen detaillierten Bericht über ein Treffen rechtsradikaler Akteure und PolitikerInnen mit dem österreichischen Rechtsradikalen und völkischen Ideologen Martin Sellner. In diesem [...]
Europa unter Druck!
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, [...]
Was will Trump in Grönland?
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der zum zweiten Mal gewählte amerikanische Präsident Donald Trump will Grönland den USA einverleiben. Sein Ansinnen ist nicht neu. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Sommer [...]
Wie Faschisten heute an die Macht kommen
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Lange galten die Niederlande als liberales, weltoffenes und tolerantes Land. Seit den letzten vorgezogenen Parlamentswahlen vom 22. November 2023 hat sich das Land grundlegend verändert. [...]

Hier dreht sich alles um europäische Politik.
Internationaler Frauentag: Die Rolle der Frauen in der Geschichte der Europäischen Union
In der heutigen Folge von Europa to go geht es um den internationalen Frauentag, den 8. März. In diesem Jahr soll der Blick über die Grenzen Deutschlands hinausgehen: nach Brüssel. Welche Rolle [...]
Wie geht es nach den Euro-Wahlen 2024 weiter mit der LINKEN im Europäischen Parlament?
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Uwe Sattler, Journalist bei "nd" und Redakteur der Europaplattform "die-zukunft.eu" mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament. Özlem ist [...]
„Es ist herausfordernd“ – Anna Cavazzini im Gespräch mit Europa to go (#9)
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Jürgen Klute mit Anna Cavazzini (MdEP Grüne/EFA) nach den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vom 9. Juni 2024 über die Herausforderungen und Chancen, die [...]

Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.
Beyond growth: Europa:Podcast im Gespräch mit MdEP Helmut Scholz über die EP-Konferenz über klimaverträgliches Wirtschaften
Podcast von Jürgen Klute Die rasant ansteigende Klimaerwärmung ist das drängendste und größte Problem, vor dem wir gegenwärtig stehen. Um einen weiteren Anstieg der Temperatur zu stoppen oder zumindest deutlich zu verringern, [...]
Martin Ehrenhauser: „Der Liebende“ (Buchvorstellung)
Der Liebende Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er nämlich über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 [...]
Zwei Mal Kongo – eine nicht ganz einfache Reise nach Zentralafrika
Vom 5. bis 10. März 2023 besuchte eine Delegation des deutschen Bundestages die beiden zentralafrikanischen Länder Republik Kongo (Brazzaville) und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Der linke Bundestagsabgeordnete André Hahn nahm an [...]

Hier geht es um belgische Widerstandskämpfer*innen – in flämischer Sprache: Helden van het Verzet – gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer während des zweiten Weltkrieges. Mehr dazu? Dann bitte hier klicken.
In memoriam: Andrée ‚Nadine‘ Dumon (1922-2025)
Am 30. Januar 2025 um 21.47 Uhr starb die Widerstandsheldin Andrée Dumon zu Hause in ihrem Seniorenheim in Nivelles. Während des Zweiten Weltkriegs rettete Andrée Dumon Dutzenden von alliierten „Fliegern“ (Piloten, Funkern, Navigatoren, Bordschützen, [...]

Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.
Der Bezug zum toten Lebensmittel
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, es schneit und ich sitze daheim, kann [...]
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, [...]
Eine eigenartige Blutsverwandtschaft
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Vor einiger Zeit haben wir über das [...]
Foto Galerien
Nach langer Corona-Pause gab’s wieder einen Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 13.12.–19.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 06.12.–12.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 29.11.–05.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]