Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger statt Erbschafts- und Vermögenssteuer für Vermögende
Von Frederik D. Tunnat Wir leben aktuell in einer überaus reaktionären Phase. Imperialismus in der Politik und Sozial-Darwinismus in gesellschaftlich-ökonomischem Kontext sind in einem Ausmaß zurück und an der Tagesordnung, das an ihre schlimmsten Auswüchse im 19. Jahrhundert erinnert. Epizentrum sind, wie seinerzeit, die USA, doch Deutschland lässt sich auch nicht lumpen. Damals wie heute unternahmen die Besitzer von Industrie und Wirtschaftsunternehmen alles in ihrer Macht stehende, um sowohl massiven Einfluss auf die Politik zu nehmen, sowie die erstarkende Arbeitnehmerschaft daran zu hindern, zu einem annähernd gleichberechtigtem Verhandlungspartner in Fragen der Entlohnung und sozialer Standards zu werden. Während im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts die Arbeiterbewegung an Fahrt aufnahm, sich Gewerkschaften bildeten um die Interessen der Lohnabhängigen zu vertreten, stehen wir gegenwärtig vor den [...]
Neue Beiträge
Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger statt Erbschafts- und Vermögenssteuer für Vermögende
Von Frederik D. Tunnat Wir leben aktuell in einer überaus reaktionären Phase. Imperialismus in der Politik und Sozial-Darwinismus in gesellschaftlich-ökonomischem Kontext sind in einem Ausmaß zurück und an der Tagesordnung, das an ihre schlimmsten Auswüchse im 19. Jahrhundert erinnert. Epizentrum sind, wie seinerzeit, die USA, doch Deutschland lässt sich [...]
„Remigraton“ – Rassismus und Antisemitismus: Die Grundpfeiler deutscher Leitkultur
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv einen detaillierten Bericht über ein Treffen rechtsradikaler Akteure und PolitikerInnen mit dem österreichischen Rechtsradikalen und völkischen Ideologen Martin Sellner. In diesem Treffen in Potsdam ging es um das Thema Deportation von Migranten. Kaschiert wurde das Thema [...]
Vom Traum von der Freiheit zum europäischen Albtraum
Die Demokratie hängt von faktenbasierten Informationen ab, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, aber soziale Medien, die von autoritären Machthabern kontrolliert werden, werden nun genutzt, um alternative Wahrheiten zu schaffen und demokratische Strukturen zu untergraben. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 22. Januar 2025 In den letzten Monaten des vergangenen Jahres, [...]
Europa unter Druck!
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, wie er zu dieser Einschätzung kommt. Zum einen hält Rogoff es für wahrscheinlich, dass die [...]
Gekommen um zu bleiben. Willkommen in der Welt der Trump-Diktatur 2.0
Von Frederik D. Tunnat Inzwischen pfeifen es nicht nur die Spatzen von den Dächern Washingtons und vom Weißen Haus. Sogar der scheidende US-Präsident Joe Biden sah sich gezwungen vor der herauf dräuenden Oligarchie in den USA eindringlich zu warnen. Was man unter einer neuzeitlichen Oligarchie zu verstehen hat, wissen [...]
Was will Trump in Grönland?
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der zum zweiten Mal gewählte amerikanische Präsident Donald Trump will Grönland den USA einverleiben. Sein Ansinnen ist nicht neu. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Sommer 2019 hatte er diese Forderung geäußert. Doch warum will Trump Grönland okkupieren? Beim ersten Hören [...]
Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.
Vom Traum von der Freiheit zum europäischen Albtraum
Die Demokratie hängt von faktenbasierten Informationen ab, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, aber soziale Medien, die von autoritären Machthabern kontrolliert werden, werden nun genutzt, um alternative Wahrheiten zu schaffen und demokratische Strukturen zu untergraben. Essay [...]
Ist die Linke zu idealistisch, um Wahlen zu gewinnen? Ganz im Gegenteil!
Die Linke verliert nach wie vor Wahlen, weil sie in den 1990er Jahren, unter dem Eindruck des Fall der Berliner Mauer, den Neoliberalismus und die freie Marktwirtschaft verinnerlicht hat, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Essay [...]
So läuft es, wenn die Rechtsextremen die Regierung eines Landes übernehmen
Nach dem Europa-League-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv am 7. November 2024 wurden die Straßen von Amsterdam nicht nur zum Schauplatz von Gewalt sondern auch zum Schauplatz politisch brisanter Reaktionen. Was mit [...]
Trump glänzt in einer Welt, in der der Schein mehr zählt als das Sein
Es gibt viele Gründe, warum arme Amerikaner ihre Hoffnungen in einen Multimillionär setzen, der als Fils-à-Papa (verwöhnter Sohn reicher Elter) bekannt ist, als verurteilter Betrüger, als jemand, der die Demokratie abbauen will, und vieles [...]
Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger statt Erbschafts- und Vermögenssteuer für Vermögende
Von Frederik D. Tunnat Wir leben aktuell in einer überaus reaktionären Phase. Imperialismus in der Politik und Sozial-Darwinismus in gesellschaftlich-ökonomischem Kontext sind in einem Ausmaß zurück und an der Tagesordnung, das an ihre schlimmsten [...]
Gekommen um zu bleiben. Willkommen in der Welt der Trump-Diktatur 2.0
Von Frederik D. Tunnat Inzwischen pfeifen es nicht nur die Spatzen von den Dächern Washingtons und vom Weißen Haus. Sogar der scheidende US-Präsident Joe Biden sah sich gezwungen vor der herauf dräuenden Oligarchie in [...]
Wir sind eine kranke Gesellschaft, ein Land mit Freifahrtschein für Vergewaltigungen
Von Frederik D. Tunnat Falls es noch eines letzten Beweises bedurft hätte, dass wir in einer kranken Gesellschaft, in einem kranken Land leben, so ist dieser machtvoll erbracht: Eine Richterin! lässt einen Vergewaltiger mit [...]
Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.
„Remigraton“ – Rassismus und Antisemitismus: Die Grundpfeiler deutscher Leitkultur
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv einen detaillierten Bericht über ein Treffen rechtsradikaler Akteure und PolitikerInnen mit dem österreichischen Rechtsradikalen und völkischen Ideologen Martin Sellner. In diesem [...]
Europa unter Druck!
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, [...]
Was will Trump in Grönland?
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der zum zweiten Mal gewählte amerikanische Präsident Donald Trump will Grönland den USA einverleiben. Sein Ansinnen ist nicht neu. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Sommer [...]
Wie Faschisten heute an die Macht kommen
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Lange galten die Niederlande als liberales, weltoffenes und tolerantes Land. Seit den letzten vorgezogenen Parlamentswahlen vom 22. November 2023 hat sich das Land grundlegend verändert. [...]
Scheitert das EU-Mercosur-Handelsabkommen doch noch?
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Vierteljahrhundert, im Jahr 2000, begannen die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilen, Paraguay und Uruguay – das Abkommen [...]
Housing First – wie Politik soziale Arbeit limitiert oder begünstig
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Housing First ist ein Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit, das in den 1980er Jahren von dem griechisch-kanadischen Psychologen Sam Tsemberis in New York entwickelt wurde. [...]
Hier dreht sich alles um europäische Politik.
Wie geht es nach den Euro-Wahlen 2024 weiter mit der LINKEN im Europäischen Parlament?
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Uwe Sattler, Journalist bei "nd" und Redakteur der Europaplattform "die-zukunft.eu" mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament. Özlem ist [...]
„Es ist herausfordernd“ – Anna Cavazzini im Gespräch mit Europa to go (#9)
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Jürgen Klute mit Anna Cavazzini (MdEP Grüne/EFA) nach den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vom 9. Juni 2024 über die Herausforderungen und Chancen, die [...]
Europa to go: Folge 7 – Abschied und Neuanfang. Die EU nach der Wahl
Was bedeutet die neue Zusammensetzung des EU-Parlaments für die Arbeit der demokratischen Abgeordneten? Wenn immer mehr Regierungen innerhalb der EU nach rechts abdriften, wird es auch für das Europäische Parlament (EP) schwieriger, [...]
Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.
Beyond growth: Europa:Podcast im Gespräch mit MdEP Helmut Scholz über die EP-Konferenz über klimaverträgliches Wirtschaften
Podcast von Jürgen Klute Die rasant ansteigende Klimaerwärmung ist das drängendste und größte Problem, vor dem wir gegenwärtig stehen. Um einen weiteren Anstieg der Temperatur zu stoppen oder zumindest deutlich zu verringern, [...]
Martin Ehrenhauser: „Der Liebende“ (Buchvorstellung)
Der Liebende Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er nämlich über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 [...]
Zwei Mal Kongo – eine nicht ganz einfache Reise nach Zentralafrika
Vom 5. bis 10. März 2023 besuchte eine Delegation des deutschen Bundestages die beiden zentralafrikanischen Länder Republik Kongo (Brazzaville) und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Der linke Bundestagsabgeordnete André Hahn nahm an [...]
Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.
Der Bezug zum toten Lebensmittel
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, es schneit und ich sitze daheim, kann [...]
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, [...]
Eine eigenartige Blutsverwandtschaft
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Vor einiger Zeit haben wir über das [...]
Foto Galerien
Nach langer Corona-Pause gab’s wieder einen Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 13.12.–19.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 06.12.–12.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 29.11.–05.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]