Kunst im Krieg

07/07/2025|0 Comments

Ukrainische KünstlerInnen erzählen, wie sie im Krieg leben. Von Bernhard Clasen (Kiew, Mönchengladbach) Viel Abstraktes wird über den Krieg in der Ukraine geschrieben. Man schreibt über Staatlichkeit, Taurus, Verteidigungsfähigkeit, NATO, Abschreckung und andere mehr oder weniger abstrakte Dinge. Doch am wichtigsten ist der Mensch. Und deswegen sollen im Folgenden Menschen aus der Ukraine zu Wort kommen, die in ihren künstlerischen Werken gegenüber dem Europa-Blog beschreiben, was sie im Krieg fühlen und was die Kunst im Krieg für sie bedeutet. Michael Reva (Odessa) Michael Reva gehört zu den bekanntesten Bildhauern und Malern der Ukraine. Von ihm stammt das Wahrzeichen seiner Heimatstadt Odessa, der Stuhl in der Fußgängerzone von Odessa, er hat das Denkmal für Isaak Babel im Zentrum von Odessa geschaffen und aus seinen Händen [...]

Neue Beiträge

Kunst im Krieg

07/07/2025|0 Comments

Ukrainische KünstlerInnen erzählen, wie sie im Krieg leben. Von Bernhard Clasen (Kiew, Mönchengladbach) Viel Abstraktes wird über den Krieg in der Ukraine geschrieben. Man schreibt über Staatlichkeit, Taurus, Verteidigungsfähigkeit, NATO, Abschreckung und andere mehr oder weniger abstrakte Dinge. Doch am wichtigsten ist der Mensch. Und deswegen sollen im Folgenden [...]

Die da oben, wir hier unten – die einseitige Politisierung des Klimawandels

04/07/2025|0 Comments

Von Frederik D. Tunnat Gerade eben hat die TAZ einen grundsätzlich aufschlussreichen Artikel unter der Überschrift „Hitzefrei für Reiche – Durch den Klimawandel werden Sommer in Berlin gefährlich heiß. Unsere Analyse zeigt: Wohlhabende leben in den kühleren Gegenden, Arme müssen schwitzen“, veröffentlicht. Da der Klimawandel nichts Neues ist, sondern [...]

Abschiebungen von UkrainerInnen aus Russland: gestrandet an der georgisch-russischen Grenze

02/07/2025|0 Comments

Von Bernhard Clasen Dutzende von UkrainerInnen, die aus Russland abgeschoben wurden, werden unter menschenunwürdigen Bedingungen an der georgisch-russischen Grenze festgehalten. Russische, ukrainische und georgische Menschenrechtler kritisieren den Umgang Russlands und Georgiens mit einer Gruppe von Ukrainern, die von Russland nach Georgien abgeschoben wurden und von Georgien — vorerst – [...]

Das erste Naadam-Festival in Brüssel

02/07/2025|0 Comments

[EN | NL] Von Jürgen Klute Am vergangenen Samstag (28. Juni) gab es im Brüsseler Bois de la Cambre eine Premiere. Erstmals fand dort das Naadam-Festival statt. Es wurde aber nicht allein zum ersten Mal in Brüssel, sondern auch erstmals in Europa veranstaltet – und außerhalb der Mongolei. Denn [...]

Im Februar 2026 lädt Marokko zu einer maritimen Messe in der historischen Hafenstadt El Jadida ein

01/07/2025|0 Comments

[EN | NL] Von Jürgen Klute Die Welt befindet sich im Umbruch. Die Klimaerwärmung erfordert einen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger. Das führt zu tiefgreifenden Verschiebungen in der globalen Wirtschaft und im internationalen Handel. Einige alte Handelswege werden an Bedeutung verlieren, neue Handelswege werden an Bedeutung gewinnen. Im [...]

GG fragt nach: Das neue Café SPOTLIGHT von CORRECTIV

30/06/2025|0 Comments

In diesem Beitrag der Verwalter*innen des Webportals „Gelsenkirchener Geschichten“ geht es um ein Projekt von Correctiv in der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen mit überregionaler Bedeutung. Die Verwalter*innen, das sind Georg Brox, Marie-Cécile Duclercq, Wolfgang Honisch, Lothar Lange, Sabine Sinagowitz und Michael Westphal. Correctiv entwickelt seit 2014 sehr erfolgreich einerseits Antworten auf die Herausforderungen der [...]

Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.

Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.

Staatsstreich in den USA

02/03/2025|0 Comments

Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der Kerngedanke der Demokratie besteht darin, politische Macht zu begrenzen: zeitlich und inhaltlich. Zeitlich wird politische Macht durch Wahlen begrenzt. Inhaltlich wird politische Macht durch Verfassungen, [...]

Europa unter Druck!

20/01/2025|0 Comments

Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, [...]

Hier dreht sich alles um europäische Politik.

Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.

Hier geht es um belgische Widerstandskämpfer*innen – in flämischer Sprache: Helden van het Verzet – gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer während des zweiten Weltkrieges. Mehr dazu? Dann bitte hier klicken.

Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.

Foto Galerien

MerkenMerken