Gekommen um zu bleiben. Willkommen in der Welt der Trump-Diktatur 2.0
Von Frederik D. Tunnat Inzwischen pfeifen es nicht nur die Spatzen von den Dächern Washingtons und vom Weißen Haus. Sogar der scheidende US-Präsident Joe Biden sah sich gezwungen vor der herauf dräuenden Oligarchie in den USA eindringlich zu warnen. Was man unter einer neuzeitlichen Oligarchie zu verstehen hat, wissen wir sehr genau; wir können es seit Jahren an Russland an dessen Diktator Putin ablesen: eine Oligarchie setzt eine Reihe schwerreicher, sehr korrupter Oligarchen voraus, die gemeinsam mit dem herrschenden Diktator ihr Land finanziell auspressen und für ihren persönlichen Reichtum ausbeuten. Dazu schulden die Oligarchen ihrem Diktator unbedingte Loyalität, ja Unterwürfigkeit, damit der sie an der Ausbeutung des von ihm okkupierten Landes partizipieren lässt. Wer es an Loyalität missen lässt, verbal aufmuckt oder sonst irgendwie [...]
Neue Beiträge
Gekommen um zu bleiben. Willkommen in der Welt der Trump-Diktatur 2.0
Von Frederik D. Tunnat Inzwischen pfeifen es nicht nur die Spatzen von den Dächern Washingtons und vom Weißen Haus. Sogar der scheidende US-Präsident Joe Biden sah sich gezwungen vor der herauf dräuenden Oligarchie in den USA eindringlich zu warnen. Was man unter einer neuzeitlichen Oligarchie zu verstehen hat, wissen [...]
Was will Trump in Grönland?
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der zum zweiten Mal gewählte amerikanische Präsident Donald Trump will Grönland den USA einverleiben. Sein Ansinnen ist nicht neu. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Sommer 2019 hatte er diese Forderung geäußert. Doch warum will Trump Grönland okkupieren? Beim ersten Hören [...]
Wie Faschisten heute an die Macht kommen
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Lange galten die Niederlande als liberales, weltoffenes und tolerantes Land. Seit den letzten vorgezogenen Parlamentswahlen vom 22. November 2023 hat sich das Land grundlegend verändert. Die Einmannpartei Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders erzielet mit 23,5 % deutlich [...]
Scheitert das EU-Mercosur-Handelsabkommen doch noch?
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Vierteljahrhundert, im Jahr 2000, begannen die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilen, Paraguay und Uruguay – das Abkommen umfasst also nicht alle Mercosur-Länder. Ende 2019 kam es zu einer grundsätzlichen Einigung, die sich [...]
Wie geht es nach den Euro-Wahlen 2024 weiter mit der LINKEN im Europäischen Parlament?
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Uwe Sattler, Journalist bei "nd" und Redakteur der Europaplattform "die-zukunft.eu" mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament. Özlem ist erstmals 2019 ins EU-Parlament gewählt worden; 2024 zog sie abermals, mit zwei weiteren Vertreter:innen der [...]
Housing First – wie Politik soziale Arbeit limitiert oder begünstig
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Housing First ist ein Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit, das in den 1980er Jahren von dem griechisch-kanadischen Psychologen Sam Tsemberis in New York entwickelt wurde. Mittlerweile musste das Projekt in News York Insolvenz anmelden. Die Autorin dieses Artikels in der [...]
Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.
Ist die Linke zu idealistisch, um Wahlen zu gewinnen? Ganz im Gegenteil!
Die Linke verliert nach wie vor Wahlen, weil sie in den 1990er Jahren, unter dem Eindruck des Fall der Berliner Mauer, den Neoliberalismus und die freie Marktwirtschaft verinnerlicht hat, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Essay [...]
So läuft es, wenn die Rechtsextremen die Regierung eines Landes übernehmen
Nach dem Europa-League-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv am 7. November 2024 wurden die Straßen von Amsterdam nicht nur zum Schauplatz von Gewalt sondern auch zum Schauplatz politisch brisanter Reaktionen. Was mit [...]
Trump glänzt in einer Welt, in der der Schein mehr zählt als das Sein
Es gibt viele Gründe, warum arme Amerikaner ihre Hoffnungen in einen Multimillionär setzen, der als Fils-à-Papa (verwöhnter Sohn reicher Elter) bekannt ist, als verurteilter Betrüger, als jemand, der die Demokratie abbauen will, und vieles [...]
Es geht bei der zunehmenden Polarisierung zwischen links und rechts nicht um Wirtschaft – es geht nicht einmal um Einwanderung
Rechtsextreme Politiker verachten die Kultur und versuchen dennoch, sie zu beeinflussen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, denn der aktuelle politische Kampf ist vor allem ein Kulturkampf, in dem traditionelle Werte gegen Globalisierung und Wandel verteidigt [...]
Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Gekommen um zu bleiben. Willkommen in der Welt der Trump-Diktatur 2.0
Von Frederik D. Tunnat Inzwischen pfeifen es nicht nur die Spatzen von den Dächern Washingtons und vom Weißen Haus. Sogar der scheidende US-Präsident Joe Biden sah sich gezwungen vor der herauf dräuenden Oligarchie in [...]
Wir sind eine kranke Gesellschaft, ein Land mit Freifahrtschein für Vergewaltigungen
Von Frederik D. Tunnat Falls es noch eines letzten Beweises bedurft hätte, dass wir in einer kranken Gesellschaft, in einem kranken Land leben, so ist dieser machtvoll erbracht: Eine Richterin! lässt einen Vergewaltiger mit [...]
Die desaströsen Folgen der „Hartz“-Gesetze für Deutschlands Rentner
Von Frederik D. Tunnat Der Frankfurter Rundschau ist diese Meldung immerhin eine Veröffentlichung wert, während die Information anderen Medienkonzernen wie Springer, Spiegel und Co. nicht mal die Veröffentlichung wert scheint: „Die Zahlen sind besorgniserregend. [...]
Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.
Was will Trump in Grönland?
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der zum zweiten Mal gewählte amerikanische Präsident Donald Trump will Grönland den USA einverleiben. Sein Ansinnen ist nicht neu. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Sommer [...]
Wie Faschisten heute an die Macht kommen
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Lange galten die Niederlande als liberales, weltoffenes und tolerantes Land. Seit den letzten vorgezogenen Parlamentswahlen vom 22. November 2023 hat sich das Land grundlegend verändert. [...]
Scheitert das EU-Mercosur-Handelsabkommen doch noch?
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Vierteljahrhundert, im Jahr 2000, begannen die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilen, Paraguay und Uruguay – das Abkommen [...]
Housing First – wie Politik soziale Arbeit limitiert oder begünstig
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Housing First ist ein Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit, das in den 1980er Jahren von dem griechisch-kanadischen Psychologen Sam Tsemberis in New York entwickelt wurde. [...]
Ein schlafender Riese aus 54 Ländern, der erwacht ist
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Über die Geschichte Afrikas ist in Europa wenig bekannt. Lediglich über di Geschichte Ägyptens gibt es eine Grundinformation aufgrund der Pharaonen und ihrer berühmten Begräbnisse, [...]
Die Klimakrise und der ÖRR
Rubrik: Fremdlesen Eine Leseempfehlung von Jürgen Klute Es gibt viel Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Von rechts gibt es eine destruktive Kritik, die auf die Abschaffung des ÖRR zielt. Es gibt aber [...]
Hier dreht sich alles um europäische Politik.
Wie geht es nach den Euro-Wahlen 2024 weiter mit der LINKEN im Europäischen Parlament?
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Uwe Sattler, Journalist bei "nd" und Redakteur der Europaplattform "die-zukunft.eu" mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament. Özlem ist [...]
„Es ist herausfordernd“ – Anna Cavazzini im Gespräch mit Europa to go (#9)
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Jürgen Klute mit Anna Cavazzini (MdEP Grüne/EFA) nach den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vom 9. Juni 2024 über die Herausforderungen und Chancen, die [...]
Europa to go: Folge 7 – Abschied und Neuanfang. Die EU nach der Wahl
Was bedeutet die neue Zusammensetzung des EU-Parlaments für die Arbeit der demokratischen Abgeordneten? Wenn immer mehr Regierungen innerhalb der EU nach rechts abdriften, wird es auch für das Europäische Parlament (EP) schwieriger, [...]
Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.
Beyond growth: Europa:Podcast im Gespräch mit MdEP Helmut Scholz über die EP-Konferenz über klimaverträgliches Wirtschaften
Podcast von Jürgen Klute Die rasant ansteigende Klimaerwärmung ist das drängendste und größte Problem, vor dem wir gegenwärtig stehen. Um einen weiteren Anstieg der Temperatur zu stoppen oder zumindest deutlich zu verringern, [...]
Martin Ehrenhauser: „Der Liebende“ (Buchvorstellung)
Der Liebende Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er nämlich über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 [...]
Zwei Mal Kongo – eine nicht ganz einfache Reise nach Zentralafrika
Vom 5. bis 10. März 2023 besuchte eine Delegation des deutschen Bundestages die beiden zentralafrikanischen Länder Republik Kongo (Brazzaville) und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Der linke Bundestagsabgeordnete André Hahn nahm an [...]
Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.
Der Bezug zum toten Lebensmittel
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, es schneit und ich sitze daheim, kann [...]
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, [...]
Eine eigenartige Blutsverwandtschaft
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Vor einiger Zeit haben wir über das [...]
Foto Galerien
Nach langer Corona-Pause gab’s wieder einen Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 13.12.–19.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 06.12.–12.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 29.11.–05.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]