Jetzt auch in den USA möglich: ein Master in kollektiver Dummheit
Die Harvard University hat die Forderungen der Trump-Regierung unmissverständlich abgelehnt. Ein starkes Signal, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, denn es ist eine Konstante in der Geschichte, dass Diktatoren oder Regime mit autoritären Bestrebungen ihre Macht festigen wollen, indem sie sich Universitäten unter den Nagel reißen. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 21. April 2025 Am vergangenen Montag, dem 14. April, ist die Harvard University um zwei Milliarden Dollar ärmer geworden. Die US-Regierung unter Donald Trump hat entsprechend ihren früheren Drohungen verfügt, diese astronomische Summe an zugesagten staatlichen Subventionen einzubehalten, als Reaktion auf die Entscheidung der Hochschule, den Forderungen der Regierung nicht nachzukommen. Diese Forderungen hatte die Regierung auch anderen Universitäten gestellt. Sie liefen darauf hinaus, vier angebliche Missstände zu beseitigen. Es sollte gegen Antisemitismus vorgegangen [...]

Neue Beiträge
Jetzt auch in den USA möglich: ein Master in kollektiver Dummheit
Die Harvard University hat die Forderungen der Trump-Regierung unmissverständlich abgelehnt. Ein starkes Signal, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, denn es ist eine Konstante in der Geschichte, dass Diktatoren oder Regime mit autoritären Bestrebungen ihre Macht festigen wollen, indem sie sich Universitäten unter den Nagel reißen. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer [...]
Afghanen fordern Abschiebestopp von Pakistans Regierung
Von Jürgen Klute (aktualisiert am 21. April 2025) Am diesjährigen Ostersonntags (20. April 2025) versammelten sich in der Zeit von 17:00 bis 19:00 ca. 60 bis 70 Menschen auf dem Place Luxembourg unmittelbar vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel. Die überwiegend aus Afghanistan stammenden Demonstranten waren gekommen, [...]
Wohlhabende kontrollieren unsere Gesellschaft, obwohl sie sie nicht verstehen
Von Frederik D. Tunnat Als ich endlich meine Prüfungen abgeschlossen hatte und etwas später mein frisch ausgestelltes Diplom in London in Händen hielt, lag eine Zeit großer persönlicher Anstrengungen wie finanzieller Entbehrungen hinter mir. Anstatt bei meinen Eltern anzuklopfen, oder Verwandte um ein Darlehen anzugehen, hatte ich mein Studium [...]
Quantencomputer und die Zukunft der Verschlüsselung: Warum wir jetzt handeln müssen
Ein Interview mit Hanna Bozakov, Mitarbeiterin des in Hannover ansässigen E-Mail-Providers Tutao, über die Notwendigkeit, sich bereits heute mit E-Mail-Verschlüsselungen zu befassen, die auch von Quantencomputern, die um ein vielfaches leistungsfähiger sind als bisherige Computer, zu befassen. Tutao gehört neben dem Schweizer E-Mail-Provider Protonmail zu den wenigen Diensten, die [...]
Wie Storytelling die Art und Weise, wie wir uns verbinden, neu definieren kann
Seit 1989 lädt der Mitbegründer der Partei „Die Grünen“ und frühere Abgeordnete des Europäischen Parlaments (1984 bis 1987) Frank Schwalba-Hoth etwa monatlich zu einer Soirée Internationale in unterschiedlichen Restaurants in Brüssel ein. Laura Mantilla Vargas, die erstmals an der Soirée Internationale am 20. März 2025 im Restaurant Tourane an [...]
Es ist schon seltsam, dass meine Schwiegermutter für eine führende Persönlichkeit des rechten Blocks geworben hat
Laut Ilja Leonard Pfeijffer ist die demokratische Debatte so aus dem Ruder gelaufen, dass „Feuerlöscher und Pyromanen sich gegenseitig für den beklagenswerten Zustand des Hauses verantwortlich machen“. In diesem Essay seziert er die moralische Verwirrung, die eine solche falsche Symmetrie verursacht. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 6. April [...]

Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.
Jetzt auch in den USA möglich: ein Master in kollektiver Dummheit
Die Harvard University hat die Forderungen der Trump-Regierung unmissverständlich abgelehnt. Ein starkes Signal, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, denn es ist eine Konstante in der Geschichte, dass Diktatoren oder Regime mit autoritären Bestrebungen ihre Macht [...]
Es ist schon seltsam, dass meine Schwiegermutter für eine führende Persönlichkeit des rechten Blocks geworben hat
Laut Ilja Leonard Pfeijffer ist die demokratische Debatte so aus dem Ruder gelaufen, dass „Feuerlöscher und Pyromanen sich gegenseitig für den beklagenswerten Zustand des Hauses verantwortlich machen“. In diesem Essay seziert er die moralische [...]
Rechte Rattenfänger verlieren an Anziehungskraft: Trump verschreckt nun Wähler
Trump galt als idealer Verbündeter für die radikale Rechte in Europa. Nachdem er jedoch die Demokratie untergräbt und die Ukraine im Stich lässt, wanken seine europäischen Gesinnungsgenossen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Essay von Ilja [...]
Der Grund, warum Trump Europa hasst, ist, dass er es fürchtet
Europa steht nicht nur vor der Herausforderung, sich ohne Amerika gegen Russland verteidigen zu müssen, vielmehr muss es sich auch gegen Amerika verteidigen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Es ist daher höchste Zeit, dass wir [...]

Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Wohlhabende kontrollieren unsere Gesellschaft, obwohl sie sie nicht verstehen
Von Frederik D. Tunnat Als ich endlich meine Prüfungen abgeschlossen hatte und etwas später mein frisch ausgestelltes Diplom in London in Händen hielt, lag eine Zeit großer persönlicher Anstrengungen wie finanzieller Entbehrungen hinter mir. [...]
Weimarer Verhältnisse in den USA
Von Frederik D. Tunnat Mit kopfschüttelnder Ungläubigkeit verfolge ich die Zerstörung der Vereinigten Staaten von innen heraus, durch den gewählten Clown namens Trump, nebst seiner bunten Truppe von Laiendarstellern. Trumps jüngste Provokation – in [...]
Was in Europa und Deutschland nach dem Eklat im Weißen Haus geschehen muss
Von Frederik D. Tunnat Nachdem fest steht, dass die schlimmsten Befürchtungen eingetreten sind, dass nämlich unsere bisherige Schutzmacht und unser Verbündeter seit 1945, die USA mit fliegenden Fahnen ins Lager des bisherigen Systemgegners und [...]

Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.
Donald Trumps schillernden Beziehungen zu Russland
Rubrik: Fremdlesen Von Jürgen Klute Donald Trumps Umgang mit dem Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj kann einen glauben machen, dass der us-amerikanische Präsident im Auftrag von Wladimir Putin, dem Präsidenten der [...]
Staatsstreich in den USA
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der Kerngedanke der Demokratie besteht darin, politische Macht zu begrenzen: zeitlich und inhaltlich. Zeitlich wird politische Macht durch Wahlen begrenzt. Inhaltlich wird politische Macht durch Verfassungen, [...]
Blick aus der Nachbarschaft auf die deutschen BT-Wahlergebnisse
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Friedrich Merz: Ein Mann der Vergangenheit mit begrenztem Potential Die deutsch-kroatische Autorin Jagoda Marinic gibt in diesem Interview mit dem in Zürich erscheinenden Tagesanzeiger eine Einschätzung [...]
„Remigraton“ – Rassismus und Antisemitismus: Die Grundpfeiler deutscher Leitkultur
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv einen detaillierten Bericht über ein Treffen rechtsradikaler Akteure und PolitikerInnen mit dem österreichischen Rechtsradikalen und völkischen Ideologen Martin Sellner. In diesem [...]
Europa unter Druck!
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, [...]
Was will Trump in Grönland?
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der zum zweiten Mal gewählte amerikanische Präsident Donald Trump will Grönland den USA einverleiben. Sein Ansinnen ist nicht neu. Bereits in seiner ersten Amtszeit im Sommer [...]

Hier dreht sich alles um europäische Politik.
Internationaler Frauentag: Die Rolle der Frauen in der Geschichte der Europäischen Union
In der heutigen Folge von Europa to go geht es um den internationalen Frauentag, den 8. März. In diesem Jahr soll der Blick über die Grenzen Deutschlands hinausgehen: nach Brüssel. Welche Rolle [...]
Wie geht es nach den Euro-Wahlen 2024 weiter mit der LINKEN im Europäischen Parlament?
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Uwe Sattler, Journalist bei "nd" und Redakteur der Europaplattform "die-zukunft.eu" mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament. Özlem ist [...]
„Es ist herausfordernd“ – Anna Cavazzini im Gespräch mit Europa to go (#9)
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Jürgen Klute mit Anna Cavazzini (MdEP Grüne/EFA) nach den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vom 9. Juni 2024 über die Herausforderungen und Chancen, die [...]

Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.
Beyond growth: Europa:Podcast im Gespräch mit MdEP Helmut Scholz über die EP-Konferenz über klimaverträgliches Wirtschaften
Podcast von Jürgen Klute Die rasant ansteigende Klimaerwärmung ist das drängendste und größte Problem, vor dem wir gegenwärtig stehen. Um einen weiteren Anstieg der Temperatur zu stoppen oder zumindest deutlich zu verringern, [...]
Martin Ehrenhauser: „Der Liebende“ (Buchvorstellung)
Der Liebende Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er nämlich über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 [...]
Zwei Mal Kongo – eine nicht ganz einfache Reise nach Zentralafrika
Vom 5. bis 10. März 2023 besuchte eine Delegation des deutschen Bundestages die beiden zentralafrikanischen Länder Republik Kongo (Brazzaville) und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Der linke Bundestagsabgeordnete André Hahn nahm an [...]

Hier geht es um belgische Widerstandskämpfer*innen – in flämischer Sprache: Helden van het Verzet – gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer während des zweiten Weltkrieges. Mehr dazu? Dann bitte hier klicken.
In memoriam: Andrée ‚Nadine‘ Dumon (1922-2025)
Am 30. Januar 2025 um 21.47 Uhr starb die Widerstandsheldin Andrée Dumon zu Hause in ihrem Seniorenheim in Nivelles. Während des Zweiten Weltkriegs rettete Andrée Dumon Dutzenden von alliierten „Fliegern“ (Piloten, Funkern, Navigatoren, Bordschützen, [...]

Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.
Der Bezug zum toten Lebensmittel
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, es schneit und ich sitze daheim, kann [...]
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, [...]
Eine eigenartige Blutsverwandtschaft
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Vor einiger Zeit haben wir über das [...]
Foto Galerien
Nach langer Corona-Pause gab’s wieder einen Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 13.12.–19.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 06.12.–12.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 29.11.–05.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]