Kurdische Fabeln – eine zweisprachige Lesung

07/06/2025|0 Comments

Von Jürgen Klute Wer an Fabeln denkt, denkt schnell an den griechisch-antiken Fabeldichter Äsop oder auch an französischen Autor Jean de La Fontaine. Fabeln gibt es allerdings auch in anderen Kulturkreisen, so etwa im kurdischen. Dort sind sie allerdings Teil einer volkstümlichen Erzählkultur und lassen sich nicht einzelnen Autoren oder Autorinnen zuordnen. Fettah Timar, der 1953 in der osttürkischen Stadt Kars unweit der trükisch-armenischen Grenze geboren wurde, sammelt schon seit einigen Jahren Fabeln und Märchen aus seiner Herkunftsregion. Bisher hat er sieben Bände in kurdischer Sprache veröffentlicht. Mit dem neuen Band „Tiergeschichten – Kurdische Fabeln“ hat hat erstmals eine deutschsprachige Ausgabe kurdischer Fabeln veröffentlicht. Timar hatte in der Türkei Deutsch studiert und später dort auch als Deutschlehrer an einer Schule gearbeitet. Als dann Anfang [...]

Neue Beiträge

Das Manifest der Realitätsverweigerer in der SPD oder wieder geht ein Gespenst um in Europa

14/06/2025|0 Comments

Von Frederik D. Tunnat Als ich das sog. Friedens-Manifest ehemaliger Mitgenossen aus den Reihen der SPD las, hatte ich ein Déjà-vu der speziellen Art. 42 Jahre nach meinem Austritt aus der SPD, im Zusammenhang mit Nato-Doppelbeschluss und dem, von den geistigen Vorgängern der aktuell geistig verwirrten SPDlern erzwungenem Rücktritt [...]

Kurdische Fabeln – eine zweisprachige Lesung

07/06/2025|0 Comments

Von Jürgen Klute Wer an Fabeln denkt, denkt schnell an den griechisch-antiken Fabeldichter Äsop oder auch an französischen Autor Jean de La Fontaine. Fabeln gibt es allerdings auch in anderen Kulturkreisen, so etwa im kurdischen. Dort sind sie allerdings Teil einer volkstümlichen Erzählkultur und lassen sich nicht einzelnen Autoren [...]

Deutschlands Selbstbetrug: die fatalen Spätzeitfolgen der Hartz-Gesetzgebung

03/06/2025|0 Comments

Von Frederik D. Tunnat Deutschlands Politik und Gesellschaft krankt an Vielem. Eine dieser deutschen Krankheiten besteht darin, vor, während und nach der Verabschiedung oder Änderung von Gesetzen mögliche Auswirkungen und Alternativen nicht zu bedenken, sowie sich vorab darüber im Klaren zu sein, dass es nötig sein könnte, verabschiedete Änderungen [...]

Die Welt kehrt zu den Gesetzen des Dschungels zurück

02/06/2025|0 Comments

Was können wir heute von Homer, Machiavelli und dem Herzog von Sachsen lernen? Ilja Leonard Pfeijffer untersucht, wie alte Denkweisen über Macht und Entscheidungsfindung in einer Zeit der Desinformation und politischen Umbrüche zurückkehren. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 02. Juni 2025 Homerische Helden handeln sofort. Sie reagieren schnell, [...]

Weshalb es an der Zeit ist, Chaplin auferstehen zu lassen

25/05/2025|0 Comments

Von Frederik D. Tunnat Nachdem Donald Trump erneut zugeschlagen hat und nun uns allen, also der EU mit 50% Zollaufschlag droht, ist es an der Zeit, über eine wirksame Reaktion nachzudenken. Angesichts der verängstigten europäischen Spitzenpolitiker, die nicht einmal gegenüber Putin den Mumm haben, ihre Sanktionsdrohungen wahr zu machen, [...]

Verhaftung des kurdischen Politikers Yüksel Koç in Deutschland

22/05/2025|0 Comments

[For English version click here] Von Jürgen Klute Der seit vielen Jahren in Deutschland lebende kurdische Politiker Yüksel Koç wurde am 20. Mai 2025 in seiner Wohnung in Bremen verhaftet. Zudem wurde seine Wohnung nach Angaben seiner Rechtsanwältin ohne Durchsuchungsbefehl von der Polizei durchsucht. Konkrete Beweise, die das Vorgehen [...]

Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.

Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.

Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.

Staatsstreich in den USA

02/03/2025|0 Comments

Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der Kerngedanke der Demokratie besteht darin, politische Macht zu begrenzen: zeitlich und inhaltlich. Zeitlich wird politische Macht durch Wahlen begrenzt. Inhaltlich wird politische Macht durch Verfassungen, [...]

Europa unter Druck!

20/01/2025|0 Comments

Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, [...]

Hier dreht sich alles um europäische Politik.

Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.

Hier geht es um belgische Widerstandskämpfer*innen – in flämischer Sprache: Helden van het Verzet – gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer während des zweiten Weltkrieges. Mehr dazu? Dann bitte hier klicken.

Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.

Foto Galerien

MerkenMerken