Kosovo im November 2023
Von Peter Scherrer Mein letzter Aufenthalt im Kosovo liegt schon einige Jahre zurück und deshalb hatte ich reichlich Neugier im Gepäck, als ich in die ehemalige autonome Region Jugoslawiens reiste. Ich wollte mir einen Eindruck davon verschaffen, wie sich soziale und industrielle Beziehungen in der “Republik Kosovo” entwickelt haben. “News” aus dem Kosovo handeln häufig von den Spannungen zwischen den Regierungen Serbiens und dem Kosovo. Über Gewerkschaften im Kosovo wird selten berichtet, deshalb dazu hier einige Schlaglichter. Gewerkschaftsbund BSPK Vor zwei Jahren wählte die Dachorganisation Gewerkschaften, der BSPK (Bashkimi i Sindikateve të Pavarura të Kosovës), eine neue Führung. Der neue Vorsitzende, der Literaturprofessor Atdhe Hykolli, wie auch die Führungsspitzen der zehn Mitgliedsgewerkschaften des Bundes, orientieren sich bei ihrer Arbeit an europäischen Arbeitsbeziehungen. Gewerkschafts- und [...]
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, um dann darüber Artikel zu verfassen. Letzthin liest man Vieles über Schweinefleisch. Hier ein Auszug aus einem der aktuellsten Beiträge: "Es handelt sich um einen der schlimmsten Fälle dokumentierter Tierquälerei in Spanien: Die [...]
Kosovo im November 2023
Von Peter Scherrer Mein letzter Aufenthalt im Kosovo liegt schon einige Jahre zurück und deshalb hatte ich reichlich Neugier im Gepäck, als ich in die ehemalige autonome Region Jugoslawiens reiste. Ich wollte mir einen Eindruck davon verschaffen, wie sich soziale und industrielle Beziehungen in der “Republik Kosovo” entwickelt haben. [...]
EU-Parlament spricht sich für eine Überarbeitung der EU-Verträge aus
Am 22. November 2023 hat das Europäische Parlament auf seiner Plenarsitzung in Straßburg den „Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlaments zu Vorschlägen des Europäischen Parlaments zur Änderung der Verträge (2022/2051(INL))“ mit einer Mehrheit von 291 zu 274 Stimmen angenommen. 44 der zur Abstimmung anwesenden 609 Abgeordneten haben sich der [...]
Handelsabkommen EU-Neuseeland: Kurs auf nachhaltigen Handel?
Das EU-Parlament stimmt diese Woche über ein erweitertes Handelsabkommen mit Neuseeland ab. Die Debatte während der Plenarsitzung des EP in Straßburg kann hier nachverfolgt werden. Das Abkommen wirft viele Fragen auf: Ist es sinnvoll, Äpfel, Butter, Fleisch einmal um den Globus zu schiffen, wenn doch Methan- und CO2-Emissionen möglichst [...]
Europa to go: Folge 2 – Die Linke in Europa
In dieser Folge blicken wir auf die europäische Linke. Das heißt einerseits auf die europäische Partei »The Left« und andererseits auf die Lage der Mitgliedsparteien der europäischen Linken. Dafür spricht Ko-Host Jürgen Klute vom »Europa.Blog« mit Cornelia Hildebrandt (»Tranform Europe«) und Uwe Sattler (»nd« und »die-zukunft.eu«). Beide [...]
Chemin Walter Benjamin – Der Weg des Walter Benjamin
Von Peter Scherrer Wir, ein paar ältere Herren, wandern immer mal wieder. Keine wochenlangen Kilometerleistungen. Immer für ein paar Tage. Schon lange beschäftigte das Schicksal des Berliner Philosophen Walter Benjamin einen unserer Wanderfreunde. Aus dem Vorschlag, den Fluchtweg des säkularisierten jüdischen Gelehrten Walter Benjamin nachzugehen, wurde das „Walter-Benjamin-Projekt“. [...]

Podcast: Europa to go
Europa to go: Folge 2 – Die Linke in Europa
In dieser Folge blicken wir auf die europäische Linke. Das heißt einerseits auf die europäische Partei »The Left« und andererseits auf die Lage der Mitgliedsparteien der europäischen Linken. Dafür spricht Ko-Host Jürgen [...]
Europa to go: Folge 1 – Ankunft in Brüssel
Im Juni 2024 wird ein neues Europäisches Parlament gewählt - was geht mich das an? Im Juni 2024 wird gewählt. Alle Bürger*innen der EU können dann ihre Vertretung auf europäischer Ebene wählen. [...]

Europa:Podcast
Beyond growth: Europa:Podcast im Gespräch mit MdEP Helmut Scholz über die EP-Konferenz über klimaverträgliches Wirtschaften
Podcast von Jürgen Klute Die rasant ansteigende Klimaerwärmung ist das drängendste und größte Problem, vor dem wir gegenwärtig stehen. Um einen weiteren Anstieg der Temperatur zu stoppen oder zumindest deutlich zu verringern, [...]
Martin Ehrenhauser: „Der Liebende“ (Buchvorstellung)
Der Liebende Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er nämlich über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 [...]
Zwei Mal Kongo – eine nicht ganz einfache Reise nach Zentralafrika
Vom 5. bis 10. März 2023 besuchte eine Delegation des deutschen Bundestages die beiden zentralafrikanischen Länder Republik Kongo (Brazzaville) und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Der linke Bundestagsabgeordnete André Hahn nahm an [...]
Ein „Christmas Present“ von Dr O’Yomio
Dr. O'Yomio – mit bürgerlichem Namen Yomi Otubsuhin – wurde 1962 in Nigeria geboren. Mit acht Jahren ist er nach England ausgewandert. Dort hat er Maschinenbau studiert und auch in diesem Fach [...]

I wanna know
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, [...]
Eine eigenartige Blutsverwandtschaft
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Vor einiger Zeit haben wir über das [...]
Vegucation – eine wunderbare Entdeckungsreise
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Diesmal möchte ich Sie in ein außerordentliches [...]
Island: Feuer, Eis und Blutstuten
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Ich wollte schon seit längerem über dieses [...]
Foto Galerien
Nach langer Corona-Pause gab’s wieder einen Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 13.12.–19.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 06.12.–12.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 29.11.–05.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]