Kurdische Fabeln – eine zweisprachige Lesung
Von Jürgen Klute Wer an Fabeln denkt, denkt schnell an den griechisch-antiken Fabeldichter Äsop oder auch an französischen Autor Jean de La Fontaine. Fabeln gibt es allerdings auch in anderen Kulturkreisen, so etwa im kurdischen. Dort sind sie allerdings Teil einer volkstümlichen Erzählkultur und lassen sich nicht einzelnen Autoren oder Autorinnen zuordnen. Fettah Timar, der 1953 in der osttürkischen Stadt Kars unweit der trükisch-armenischen Grenze geboren wurde, sammelt schon seit einigen Jahren Fabeln und Märchen aus seiner Herkunftsregion. Bisher hat er sieben Bände in kurdischer Sprache veröffentlicht. Mit dem neuen Band „Tiergeschichten – Kurdische Fabeln“ hat hat erstmals eine deutschsprachige Ausgabe kurdischer Fabeln veröffentlicht. Timar hatte in der Türkei Deutsch studiert und später dort auch als Deutschlehrer an einer Schule gearbeitet. Als dann Anfang [...]

Neue Beiträge
Das Manifest der Realitätsverweigerer in der SPD oder wieder geht ein Gespenst um in Europa
Von Frederik D. Tunnat Als ich das sog. Friedens-Manifest ehemaliger Mitgenossen aus den Reihen der SPD las, hatte ich ein Déjà-vu der speziellen Art. 42 Jahre nach meinem Austritt aus der SPD, im Zusammenhang mit Nato-Doppelbeschluss und dem, von den geistigen Vorgängern der aktuell geistig verwirrten SPDlern erzwungenem Rücktritt [...]
Kurdische Fabeln – eine zweisprachige Lesung
Von Jürgen Klute Wer an Fabeln denkt, denkt schnell an den griechisch-antiken Fabeldichter Äsop oder auch an französischen Autor Jean de La Fontaine. Fabeln gibt es allerdings auch in anderen Kulturkreisen, so etwa im kurdischen. Dort sind sie allerdings Teil einer volkstümlichen Erzählkultur und lassen sich nicht einzelnen Autoren [...]
Deutschlands Selbstbetrug: die fatalen Spätzeitfolgen der Hartz-Gesetzgebung
Von Frederik D. Tunnat Deutschlands Politik und Gesellschaft krankt an Vielem. Eine dieser deutschen Krankheiten besteht darin, vor, während und nach der Verabschiedung oder Änderung von Gesetzen mögliche Auswirkungen und Alternativen nicht zu bedenken, sowie sich vorab darüber im Klaren zu sein, dass es nötig sein könnte, verabschiedete Änderungen [...]
Die Welt kehrt zu den Gesetzen des Dschungels zurück
Was können wir heute von Homer, Machiavelli und dem Herzog von Sachsen lernen? Ilja Leonard Pfeijffer untersucht, wie alte Denkweisen über Macht und Entscheidungsfindung in einer Zeit der Desinformation und politischen Umbrüche zurückkehren. Essay von Ilja Leonard Pfeijffer | 02. Juni 2025 Homerische Helden handeln sofort. Sie reagieren schnell, [...]
Weshalb es an der Zeit ist, Chaplin auferstehen zu lassen
Von Frederik D. Tunnat Nachdem Donald Trump erneut zugeschlagen hat und nun uns allen, also der EU mit 50% Zollaufschlag droht, ist es an der Zeit, über eine wirksame Reaktion nachzudenken. Angesichts der verängstigten europäischen Spitzenpolitiker, die nicht einmal gegenüber Putin den Mumm haben, ihre Sanktionsdrohungen wahr zu machen, [...]
Verhaftung des kurdischen Politikers Yüksel Koç in Deutschland
[For English version click here] Von Jürgen Klute Der seit vielen Jahren in Deutschland lebende kurdische Politiker Yüksel Koç wurde am 20. Mai 2025 in seiner Wohnung in Bremen verhaftet. Zudem wurde seine Wohnung nach Angaben seiner Rechtsanwältin ohne Durchsuchungsbefehl von der Polizei durchsucht. Konkrete Beweise, die das Vorgehen [...]

Pfeijffers Essays erscheinen regelmäßig in der niederländischsprachigen belgischen Zeitung „De Morgen“. Hier erscheinen seine Essay in deutschsprachiger Übersetzung.
Die Welt kehrt zu den Gesetzen des Dschungels zurück
Was können wir heute von Homer, Machiavelli und dem Herzog von Sachsen lernen? Ilja Leonard Pfeijffer untersucht, wie alte Denkweisen über Macht und Entscheidungsfindung in einer Zeit der Desinformation und politischen Umbrüche zurückkehren. Essay [...]
„Auch wer sechs Millionen Mal ermordet wurde, hat nicht das Recht zu morden.“
Obwohl Europa weltweit das letzte Bollwerk demokratischer Werte sein könnte, nachdem die USA und Russland diese abgelehnt haben, untergräbt es seine moralische Autorität, indem es die Gewalt Israels gegen die Palästinenser ignoriert, findet Ilja [...]
Ilja Leonard Pfeijffer: „Trump – ein trotziges Kind“
In einer Welt, in der die Wahrheit beliebig formbar geworden ist und skrupellose Führer Demokratien demontieren, ist der Ruf nach Widerstand lauter denn je, findet Ilja Leonard Pfeijffer – nicht nur gegen alte Feinde, [...]
Jetzt auch in den USA möglich: ein Master in kollektiver Dummheit
Die Harvard University hat die Forderungen der Trump-Regierung unmissverständlich abgelehnt. Ein starkes Signal, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer, denn es ist eine Konstante in der Geschichte, dass Diktatoren oder Regime mit autoritären Bestrebungen ihre Macht [...]

Frederik D. Tunnat kommentiert in seinen Kolumnen politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Das Manifest der Realitätsverweigerer in der SPD oder wieder geht ein Gespenst um in Europa
Von Frederik D. Tunnat Als ich das sog. Friedens-Manifest ehemaliger Mitgenossen aus den Reihen der SPD las, hatte ich ein Déjà-vu der speziellen Art. 42 Jahre nach meinem Austritt aus der SPD, im Zusammenhang [...]
Deutschlands Selbstbetrug: die fatalen Spätzeitfolgen der Hartz-Gesetzgebung
Von Frederik D. Tunnat Deutschlands Politik und Gesellschaft krankt an Vielem. Eine dieser deutschen Krankheiten besteht darin, vor, während und nach der Verabschiedung oder Änderung von Gesetzen mögliche Auswirkungen und Alternativen nicht zu bedenken, [...]
Weshalb es an der Zeit ist, Chaplin auferstehen zu lassen
Von Frederik D. Tunnat Nachdem Donald Trump erneut zugeschlagen hat und nun uns allen, also der EU mit 50% Zollaufschlag droht, ist es an der Zeit, über eine wirksame Reaktion nachzudenken. Angesichts der verängstigten [...]

Hier gibt es Leseempfehlungen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren zu informativen und spannenden Texten im Internet und manchmal auch zu gedruckten Texten.
Über den Missbrauch des Antisemitismusvorwurfs
Rubrik: Fremdlesen Von Jürgen Klute Auf der 3. Tagung des 9. Parteitages von DIE LINKE vom 9. bis 10. Mai 2025 in Chemnitz wurde – gegen die Empfehlung des Parteivorstandes – mit [...]
Donald Trumps schillernden Beziehungen zu Russland
Rubrik: Fremdlesen Von Jürgen Klute Donald Trumps Umgang mit dem Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj kann einen glauben machen, dass der us-amerikanische Präsident im Auftrag von Wladimir Putin, dem Präsidenten der [...]
Staatsstreich in den USA
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der Kerngedanke der Demokratie besteht darin, politische Macht zu begrenzen: zeitlich und inhaltlich. Zeitlich wird politische Macht durch Wahlen begrenzt. Inhaltlich wird politische Macht durch Verfassungen, [...]
Blick aus der Nachbarschaft auf die deutschen BT-Wahlergebnisse
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Friedrich Merz: Ein Mann der Vergangenheit mit begrenztem Potential Die deutsch-kroatische Autorin Jagoda Marinic gibt in diesem Interview mit dem in Zürich erscheinenden Tagesanzeiger eine Einschätzung [...]
„Remigraton“ – Rassismus und Antisemitismus: Die Grundpfeiler deutscher Leitkultur
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv einen detaillierten Bericht über ein Treffen rechtsradikaler Akteure und PolitikerInnen mit dem österreichischen Rechtsradikalen und völkischen Ideologen Martin Sellner. In diesem [...]
Europa unter Druck!
Rubrik: Fremdlesen Leseempfehlung von Jürgen Klute Der us-amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff sieht die europäische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. In einem Interview mit dem in Wien erscheinenden Der Standard legt er dar, [...]

Hier dreht sich alles um europäische Politik.
Internationaler Frauentag: Die Rolle der Frauen in der Geschichte der Europäischen Union
In der heutigen Folge von Europa to go geht es um den internationalen Frauentag, den 8. März. In diesem Jahr soll der Blick über die Grenzen Deutschlands hinausgehen: nach Brüssel. Welche Rolle [...]
Wie geht es nach den Euro-Wahlen 2024 weiter mit der LINKEN im Europäischen Parlament?
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Uwe Sattler, Journalist bei "nd" und Redakteur der Europaplattform "die-zukunft.eu" mit Özlem Demirel. Sie ist Sprecherin der Delegation Die Linke im Europaparlament. Özlem ist [...]
„Es ist herausfordernd“ – Anna Cavazzini im Gespräch mit Europa to go (#9)
In dieser Episode von „Europa to go“ spricht Jürgen Klute mit Anna Cavazzini (MdEP Grüne/EFA) nach den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vom 9. Juni 2024 über die Herausforderungen und Chancen, die [...]

Hier geht es um Europa und seine Länder und Regionen.
Beyond growth: Europa:Podcast im Gespräch mit MdEP Helmut Scholz über die EP-Konferenz über klimaverträgliches Wirtschaften
Podcast von Jürgen Klute Die rasant ansteigende Klimaerwärmung ist das drängendste und größte Problem, vor dem wir gegenwärtig stehen. Um einen weiteren Anstieg der Temperatur zu stoppen oder zumindest deutlich zu verringern, [...]
Martin Ehrenhauser: „Der Liebende“ (Buchvorstellung)
Der Liebende Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er nämlich über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 [...]
Zwei Mal Kongo – eine nicht ganz einfache Reise nach Zentralafrika
Vom 5. bis 10. März 2023 besuchte eine Delegation des deutschen Bundestages die beiden zentralafrikanischen Länder Republik Kongo (Brazzaville) und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa). Der linke Bundestagsabgeordnete André Hahn nahm an [...]

Hier geht es um belgische Widerstandskämpfer*innen – in flämischer Sprache: Helden van het Verzet – gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer während des zweiten Weltkrieges. Mehr dazu? Dann bitte hier klicken.
In memoriam: Andrée ‚Nadine‘ Dumon (1922-2025)
Am 30. Januar 2025 um 21.47 Uhr starb die Widerstandsheldin Andrée Dumon zu Hause in ihrem Seniorenheim in Nivelles. Während des Zweiten Weltkriegs rettete Andrée Dumon Dutzenden von alliierten „Fliegern“ (Piloten, Funkern, Navigatoren, Bordschützen, [...]

Hier geht es um Tierschutz und Tierrechte.
Der Bezug zum toten Lebensmittel
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, es schneit und ich sitze daheim, kann [...]
Vorweihnachtliches Pot-Pourri
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen und liebe Leser von IAMA, ich lege mir regelmäßig Zeitungsartikel zurecht, [...]
Eine eigenartige Blutsverwandtschaft
Beitrag von Vesna Caminades Liebe Leserinnen, liebe Leser von IAMA, Vor einiger Zeit haben wir über das [...]
Foto Galerien
Nach langer Corona-Pause gab’s wieder einen Klima-Marsch in Brüssel
Von Jürgen Klute Nach langer coronabedingter Pause hat es am Sonntag, den 23. Oktober 2022, wieder einen Klima-Marsch in Brüssel gegeben. Startpunkt war der Nordbahnhof. Dort trafen sich die Aktivisten und Aktivistinnen ab 13 [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 13.12.–19.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 06.12.–12.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]
L’art sans loi: Graffiti der Woche 29.11.–05.12.2021
Graffiti – urban art, street art, wall paintings, murales, stickers, wheatpaste, stencils, – haben sich zu einer vielfältigen, spannenden und lebendigen Kunstform im öffentlichen Raum entwickelt (siehe auch hier). Hier werden regelmäßig drei “Graffiti der [...]