Europe’s Far Right Research Network
Europe’s Far Right Research Network (EFR) ist eine Kooperation der Zeitungen Falter (Österreich), Gazeta Wyborcza (Polen) HVG (Ungarn), Internazionale (Italien), Libération (Frankreich) und taz (Deutschland).
Bis zu den Europawahlen im Mai 2019 geht dieses Recherche-Netzwerk der Frage nach, wie sich die Rechte in Europa zur Wahl organisiert und aufstellt.
In diesem Dossier werden Links auf die Beiträge des EFR sowie auf weitere Beiträge zum Thema gesammelt und zur Verfügung gestellt.
Rechte Runden bei Mörigs in Düsseldorf: Propagandatreffen für die ganze Familie. Schon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot Mörig in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder ab 13 Jahren. Ein Artikel von Andreas Speit und Jean-Philipp Baeck | taz, 15.3.2024
Recht extreme Freunde: Die engen Netzwerke von AfD, FPÖ und Identitären. Trotz zahlreicher Skandale, krasser Tabubrüche und Nazi-Sprüche halten Österreichs Blaue, AfD und Identitären einander die Treue. Ein Überblick der rechtsextremen Vernetzungen. Analyse von Colette M. Schmidt Markus Sulzbacher | Der Standard, 31.01.2024
Neue Rechte – Geheimtreffen in Potsdam: AfD-Mitarbeiter brüstet sich mit Gewalt. Gewalt und Medienarbeit – Mario Müller, langjähriger führender Kopf der Identitären, vorbestraft wegen Körperverletzung, gab in einem Vortrag in Potsdam verstörende Einblicke in seine Strategie im Kampf gegen Linke. Für die AfD könnte sich dies in Bezug auf ein Verbotsverfahren als brisant erweisen. Denn Müller ist Mitarbeiter im Büro eines AfD-Abgeordneten. Auf Anfrage bestreitet er, die Aussagen getroffen zu haben. Von Jean Peters , Gabriela Keller , Till Eckert , Anette Dowideit , Marcus Bensmann | Correctiv, 17.01.2024
Rechtes Geheimtreffen – Investigativjournalist von Daniels: “Jedem muss klar sein, was die AfD in Wirklichkeit will.“ Dass AfD-Vertreter ihre Besprechung mit Rechtsextremen nun herunterspielen, sei unglaubwürdig, sagt “Correctiv”-Chefredakteur Justus von Daniels und erklärt, wie sein Team an das Treffen kam. Interview von Birgit Baumann | Der Standard, 14.01.2024
Neue Rechte – Geheimplan gegen Deutschland. Von diesem Treffen sollte niemand erfahren: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. Von Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Jean Peters, Gabriela Keller | Correctiv, 10.01.2024
50 Reden analysiert: So viel Hitler steckt in Faschist Höcke | Volksverpetzer, 06.06.2023
„Reichsbürger“ in Deutschland: Hoffen auf den Staatsstreich. So skurril die Gruppe, die einen bewaffneten Umsturz angestrebt haben soll, auch wirkt: Ihre mutmaßlichen Mitglieder wie auch deren Ansichten waren fest verwurzelt in den wachsenden rechtsextremen Milieus der Bundesrepublik. Eine besondere Rolle spielt in der rechten Szene der deutsche Adel. Von Dominik Lenze | Woxx, 18.12.2022
taz-Recherche zur Bundestagspolizei: Bursche und Bauernopfer. Nach einem Rechtsextremismus-Skandal wurde ein neuer Sicherheitschef im Bundestag eingesetzt. Und der steht politisch selbst rechts außen. Von Kersten Augustin und Sebastian Erb | taz, 21.01.2022
Europäisches Parlament: Europas rechte Parteien wollen sich zusammenschließen. Etwa 15 Parteien besprechen einen Schulterschluss im EU-Parlament. Die deutsche AfD gilt jedoch unter den rechten Parteien als Außenseiter. | Die Zeit, 04.12.2021
AfD Bayern: Interner Chat zeigt Radikalität. Umsturzpläne, Verachtung, Androhung von Gewalt – ein geschlossener Telegram-Chat der AfD Bayern zeigt radikale Positionen gegen Staat und demokratische Institutionen. Beteiligt sind Spitzenpolitiker der Partei. Exklusive Recherchen des BR. Von Sammy Khamis, Wigbert Löer und Johannes Reichart | BR24, 01.12.2021
Neonazis in der Corona-Protestbewegung: Ohne Abstand. Am Samstag protestieren „Querdenker“ wieder gegen Coronaregeln. Die Bewegung wird von Rechtsextremen unterwandert – und wehrt sich nicht. Von Konrad Litschko | taz, 31.03.2021
Der Osten reicht nicht: AfD Im Westen schwächeln die Rechten, im Rest der Republik sind sie weiter stark. Wohin führt der Weg der Partei? Von David Begrich und Sebastian Friedrich | Der Freitag, 30.03.2021
Ermittlungen gegen Polizisten: Munitionsklau in Sachsen. Mehr als 7.000 Patronen sollen Polizisten in Sachsen entwendet haben. Sie landeten bei einem Schießplatzbetreiber, bekannt aus der Nordkreuz-Affäre. Von Sarah Ulrich und Sebastian Erb | taz, 30.03.2021
Verhüllungsverbot in der Schweiz: Front gegen 30 Frauen. Rassismus und Islamophobie ziehen in der Schweiz noch immer. Immerhin: Die Abstimmung ist deutlich knapper ausgefallen als bei der Minarettinitiative. Von Alina Ritscher | taz, 07.03.2021
Britischer Rechtspopulist tritt ab: Farage jetzt für Bäume und Ozeane. Als Antreiber des Brexit tritt Nigel Farage erneut von einem Parteivorsitz zurück. Er will sich weiter äußern, etwa zu grünen Themen. Von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | taz, 07.03.2021
Deutsches Wahljahr 2021: Enttäuschte wählen weniger. Solange sich soziale Ungleichheit in den Parlamenten widerspiegelt, wird es Misstrauen gegen die Demokratie geben. Essay von Armin Schäfer | taz, 07.03.2021
Waffenhandelsring in Bayern: Rechtsextreme Getriebe. In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen Organisation finanziert werden? Ein Artikel von Christina Schmidt, Sebastian Erb, Luisa Kuhn und Doris Akrap | taz, 20.2.2021
Rechte Parteien in Europa: Und sie schwächeln doch. Rechtspopulisten in Europa verbreiten gerne, ihre Parteien seien unaufhaltsam auf dem Weg zur Macht. Doch das reden sie sich nur selbst ein. Von Christian Jakob | taz, 01.02.2020
Innenministerkonferenz zu rechten Netzen: Der Feind in den eigenen Reihen. Gibt es rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden? Innenminister und Behörden wollen dem nachgehen, aber das Unterfangen ist schwierig. Konrad Litschko | taz, 02.12.2019
Soziologe über Thüringen-Wahl “AfD-Wählern geht es wirtschaftlich gut.“ Wer ökonomisch abgehängt ist, wählt eher AfD? Falsch, sagt der Soziologe Alexander Yendell. Der wahre Grund für den Erfolg der Rechtspopulisten in Thüringen ist demnach Rassismus. Ein Interview von Julia Köppe | Der Spiegel, 29.10.2019
Rechtsextremismusforscher über Höcke: „Er ist kein eigenständiger Denker.“ Björn Höcke ein Intellektueller? Unsinn, sagt Helmut Kellershohn. Der Thüringer AfD-Spitzenkandidat sei vor allem ein Stimmungsmacher. Von Sabine am Orde |taz, 26.10.2019
Rechte Parteien bei der Europawahl: Einmarsch mit halber Truppenstärke. Eigentlich wollten die Populisten die EU erobern – doch ihr Ergebnis reicht wohl nicht mal für Platz 3. Von Marlene Gürgen, Patricia Hecht, Christian Jakob und Sabine am Orde | taz, 27.05.2019
Kommentar Europas Rechte: Schlimm, aber nicht schicksalhaft. Ja, die Rechten haben bei der EU-Wahl zugelegt, in den einzelnen Ländern ist das gefährlich. Für ein EU-Bündnis aber sind sie zu widersprüchlich. Von Sabine am Orde | taz, 27.05.2019
Die AfD und der FPÖ-Korruptionsskandal. Schweigen, dann herunterspielen. Zum FPÖ-Skandal in Österreich reagiert die AfD verhalten. Wenn sich AfDler melden, dann abwiegelnd und verschwörungstheoretisch. Von Sabine am Orde | taz, 20.05.2019
Wahlkampf rechter Parteien in Mailand: Österreichs Krise dämpft die Laune. Rechte Parteien schließen in Italien ihren EU-Wahlkampf ab. Das Treffen ist überschattet von Österreichs zurückgetretenem Vize Strache. Von Christian Jakob | taz, 18.05.2019
Videoserie zur EU-Wahl: Folge 6. Warum sich die Rechten nicht einigen. Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 6 unserer Videoserie – Die EU. | taz, 16.05.2019
Video zu Rechtspopulismus in der EU: Warum sich die Rechten nicht einigen. Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 1 unserer Videoserie – Historische Konflikte. | taz, 16.05.2019
Rechtspopulisten bei der Europawahl: Rechte KandidatInnen im Überblick. Hunderte KandidatInnen stehen auf den Listen rechter Parteien fürs EU-Parlament. Mit Hilfe unserer Partner aus dem „Europes Far Right“-Verbund stellen wir hier 30 vor. | taz, 16.05.2019
Steve Bannons „The Movement“: Populisten-Klub kommt nicht in Gang. Steve Bannon will eine rechte Bewegung in Europa aufbauen. Doch das Projekt von Trumps Ex-Berater schwächelt. Von Sabine am Orde und Marlene Gürgen | taz, 16.05.2019
AfD-„Konferenz der Freien Medien“: Fortbildung für rechte Blogger. Die AfD-Fraktion lädt parteinahe Medien zu einer Konferenz. Der rechte Ex-„Breitbart“-Autor Milo Yiannopoulos soll auch kommen. Von Sabine am Orde | taz, 10.05.2019
Finanzen der extremen Rechten: Die Anti-Europäer. Mit Kooperationen und Lobbyarbeit: Die konservative Organisation CitizenGo versucht den rechten Diskurs in Europa zu stärken. Von Patricia Hecht und Alexander Nabert | taz, 02.05.2019
Nationalisten auf Kuschelkurs. Warum osteuropäische Nationalisten Netanjahus Israel bewundern. Von Ivan Krastev | Internationale Politik und Gesellschaft (IPG), 26.04.2019
Migrationspakt, Europawahl: Wie gefährlich ist rechte Desinformation im Netz? Rechte streuen in sozialen Netzwerken massiv falsche Informationen. Facebook, Google & Co. schaffen kaum Transparenz, die Politik ist hilflos. Was zu tun wäre. Von Harald Schumann, Elisa Simantke und Nico Schmidt | Tagesspiegel, 14.04.2019
Kommentar Europäischer Rechtsblock: Taktisches Wahlmanöver. Möglich, dass die europäischen Rechtsparteien ihre Differenzen bis zur Europawahl überwinden können. Danach wird es aber schwierig. Von Christian Jakob | taz, 09.04.2019
Allianzenbildung vor der EU-Wahl: Rechte wollen neue Fraktion gründen. Italiens Innenminister Matteo Salvini und der AfD-Mann Jörg Meuthen verkünden ein neues Bündnis. Sie wollen für eine „Festung Europa“ kämpfen. Von Christian Jakob | taz, 08.04.2019
Rechtsextreme Partei VOX im Wahlkampf: Oh wie schön war das alte Spanien. Die spanische Rechtsaußenpartei VOX verherrlicht das Franco-Regime und das Kolonialreich. Und sie verteufelt Feministinnen und Separatisten. Von Reiner Wandler | taz, 08.04.2019
Ultrakonservativer Kongress in Verona: Beten gegen „Genderideologen“. Auf dem „World Congress of Families“ plädiert Italiens Innenminister für mehr „eigene“ Kinder und weniger Migration. Zehntausende protestieren. Von Patricia Hecht | taz, 31.03.2019
Ultrakonservativer Kongress in Italien: Für Gott, Staat und Familie. In Verona findet das weltweit größte Treffen radikaler Abtreibungsgegner statt. Gegen den World Congress of Families formiert sich Protest. Von Patricia Hecht | taz, 29.03.2019
Mobilisierung vor der Europawahl: Rechte Jugend trifft sich in Rom. Europas rechtspopulistischer Nachwuchs kommt Ende März in Rom zusammen. Die Jungpolitiker wollen sich miteinander vernetzen. Von Sabine am Orde | taz, 20.03.2019
[taz-Recherche auf Englisch] The Firebugs. A German right wing journalist is suspected to have paid for an arson attack in Ukraine. Did he do that for Vladimir Putin? Von Sabine Am Orde, Christian Jakob und Christina Schmidt | taz, 15.03.2019
Putins blaue Helfer. Viele Rechtspopulisten suchen die Nähe zu Moskau. AfD-Politikern bringt das Öffentlichkeit und Aufwertung. Und Russland hofft auf die Schwächung der EU. Ein Dossier. Von Malene Gürgen, Christian Jakob und Sabine am Orde | taz, 09.03.2019
Rechtspopulisten und der Klimawandel: Rechte heizen Europas Klima auf. Im nächsten EU-Parlament werden Rechte so viel Einfluss haben wie nie. Droht die Blockade wichtiger Entscheidungen? Von Malene Gürgen, Christian Jakob und Bernhard Pötter |taz, 26.02.2019
Ehemaliger Trump-Chefstratege Bannon: Total Loser. Der Ex-Breitbart-Chef Steve Bannon wollte einst Europa aufmischen. Passiert ist bislang ziemlich wenig. Von Malene Gürgen, Christian Jakob und Sabine am Orde | taz, 24.02.2019
Rechtsextreme pro-russische Netzwerke: Brandstifter und Biedermänner. In der Ukraine wird Anfang 2018 ein Anschlag verübt. Die Spur führt zu einem rechtsextremen deutschen Publizisten und Ex-AfD-Mitarbeiter. Von Christian Jakob, Sabine am Orde und Christina Schmidt | taz, 18.02.2019
Konservative AntifeministInnen in Italien: Der Kampf für die „natürliche Familie“. Die Regierung in Rom hält die Schirmherrschaft, wenn sich der ultrakonservative „World Congress of Families“ trifft. Dagegen regt sich Widerstand. Von Patricia Hecht | taz, 10.02.2019
taz-Recherche zu rechtem Netzwerk: Hannibals Verein. Soldaten und Polizisten, die sich in rechten Chats austauschten, sind auch im Verein Uniter aktiv. Dieser baut eine Kampfeinheit auf. Von Christina Schmidt, Martin Kaul und Sebastian Erb | taz, 21.12.2018
Professorin über Gender-Studies-Verbote: „Ein Angriff auf die Demokratie.“ Das Studienfach Gender Studies gerät europaweit immer stärker in die Kritik. In Ungarn ließ Viktor Orbán es dieses Jahr verbieten. Interview von Gergely Márton und Eva Vándor | taz, 18.12.2018
Rechtspopulisten in Europa: Europas Rechte positioniert sich. Die Mitglieder des rechtspopulistischen Bündnisses MENF laufen sich in Brüssel für den EU-Wahlkampf warm. Mittendrin: Steve Bannon. Tobias Müller | taz, 09.12.2018
Migrationsgipfel in Marrakesch: Europas Rechte hetzen gegen Pakt. Vor dem globalen Migrationsgipfel machen Rechte in verschiedenen EU-Ländern gegen den Migrationspakt mobil. Sie folgen dem Vorbild aus Ungarn. Von Christian Jakob | taz, 07.12.2018
Die unheilige Allianz: Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen. Von Malene Gürgen, Patricia Hecht, Christian Jakob, Sabine am Orde und Ambros Waibel | taz. 30.11.2018
Die neuen Kreuzritter: Was haben die Rechtsdemagogen mit Frauen in Europa vor? Eine europäische Recherche in sechs Ländern zeigt den Masterplan des Anti-Feminismus. Von Nina Horaczek | Falter, 27.11.2018
Medienkritik: Wo bleibt die Resonanz auf die „Hannibal“-Recherche? Moderation: Tim Wiese | Deutschlanfunkkultur, 24.11.2018
Die AfD-Fraktion und ihre Mitarbeiter: Hydra im Bundestag. Die AfD gibt sich national-konservativ. Doch bei ihren Mitarbeitern sind Rechtsextreme und Neu-Rechte gern gesehen. Von Marlene Gürgen, Christian Jakob, Sabine am Orde | taz, 23.11.2018
Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr: Hannibals Schattenarmee. Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten Verbindungen in deutsche Behörden. Von Christina Schmidt und Daniel Schulz | taz, 16.11.2018
„Uns bleibt nur der Optimismus.“ Ein polnischer und ein ungarischer Journalist erzählen von dem Moment, an dem die Pressefreiheit starb. Von Nina Horaczek | Falter, 23.10.2018
Der rechte Propagandakrieg: Wie Europas RechtspopulistInnen versuchen, mithilfe der Medien ihre Macht auszubauen – und dabei voneinander lernen. Von Malene Gürgen, Patricia Hecht, Christian Jakob und Sabine am Orde | taz, 19.10.2018
Propagandakrieg in Europa: die Medien der Rechten. Eine Falter-Dokumentation im Rahmen eines internationalen Rechercheprojekts zeigt erstmals im Detail, wie Rechtsextreme die Meinungshoheit in Europa an sich reißen wollen. Vorbild ist die FPÖ . Von Nina Horaczek | Falter, 16.10.2018
Rechercheverbund gegen Rechts. Neue Allianzen für Europa. Ein Recherchverbund berichtet bis zur EU-Wahl über die Rechte und die europäische Demokratie. Von Sabine am Orde, Malene Gürgen und Patricia Hecht | taz, 18.10.2018
taz-Recherche: Europas Rechtspopulismus. Gemeinsam sind wir stärker. Sechs Zeitungen sehen mehr: Zur EU-Wahl 2019 gründet die taz den transnationalen Rechercheverbund „Europe’s Far Right“. | taz hausblog, 18.10.2018
Rechercheprojekt zur Europawahl: Europas Rechtspopulisten. Anlässlich der EU-Wahl 2019 gründen die taz und fünf europäische Medien zusammen einen Rechercheverbund zum Thema Rechtspopulismus. | taz, 16.10.2018
Titelfoto: Unite against fascism | Foto: Wasi Daniju CC BY-NC-ND 2.0
Auch ein Blog verursacht Ausgaben ...
… Wenn Ihnen / Euch Europa.blog gefällt, dann können Sie / könnt Ihr uns gerne auch finanziell unterstützen. Denn auch der Betrieb eines Blogs ist mit Kosten verbunden für Recherchen, Übersetzungen, technische Ausrüstung, etc. Eine einfache Möglichkeit uns mit einem kleinen einmaligen Betrag zu unterstützen gibt es hier: