Beitrag von Jürgen Klute

[English version below]

Manel Msalmi ist eine junge Brüsselerin. Sie unterrichtet englisch, arbeitet als Journalistin, ist Bloggerin beim Europa.blog. Sie engagiert sich für Menschenrechte, für die Gleichstellung von Frauen und Männern und für Umweltschutz. Als Muslima ist sie zudem sehr engagiert in der Verständigung zwischen Muslimen, Juden und Christen. Sie arbeitet mit jungen Muslimen in Brüssel, um sie gegen religiöse Fanatisierung zu immunisieren. Dazu gehört auch die Bekämpfung der Finanzierung von Terror.

Ihre Arbeit versteht sie als politisch. Deshalb ist sie außerdem parteipolitisch engagiert in der liberalen belgischen Partei MR (Mouvement Réformateur). Bei den belgischen Föderal- und Regionalwahlen, die parallel zur Europawahl am 26. Mai stattfanden, hat Manel erstmal auch für ein Abgeordnetenmandat im Brüsseler Regionalparlament kandidiert.

Foto: privat

Manel ist sich dessen sehr bewusst, dass ihr Engagement nicht nur Zustimmung findet. Und kontroverse Debatten sind ihr vertraut. Doch was sie während der Wahlkampagne an Hass und Verleumdung auf Facebook erfahren hat, hat sie tief schockiert.

Ziel des Hasses in den Kommentaren auf Facebook war vor allem ihr Engagement für eine Verständigung zwischen den drei Religionsgemeinschaften und ihre scharfe Ablehnung des Terrorismus als Mittel politischer Auseinandersetzungen. Ihr Bemühen um Verständigung wurde wiederholt als Zionismus und Verrat an Palästina diffamiert.

In anderen Kommentaren wurde ihr vorgeworfen, sie repräsentiere nicht die Tunesier in Belgien (Manels Eltern kommen aus Tunesien), sondern sei eine Schande für die Tunesier.

Das alles sind Kommentare, die mit einer zivilisierten politischen Auseinandersetzung nichts zu tun haben und die die politische Debatte vergiften.

Wieder ist es das hinter Facebook Unternehmen von Marc Zuckerberg, dem nicht gelungen ist, Hass und Diffamierungen zu unterbinden. Das einzige, was Facebook zur Europawahl eingefallen ist, länderübergreifende Weberanzeigen auf EU-Ebene zu unterbinden, wenn die Inhalte sich auf die EU-Wahl, auf Politiker*innen oder auf soziale Inhalte beziehen. Und ebensowenig reicht es, endlos lange Werberichtlinien aufzustellen. Wie das Beispiel Manels zeigt, werden damit keineswegs Hasskommentare und Diffamierungen unterbunden. Denn Hass und Diffamierungen finden sich ja keineswegs nur in beworbenen Beiträgen. Facebook steht in der Verantwortung, Hasspostings und Diffamierungen umfassend und nicht allein bei beworbenen Beiträgen zu unterbinden, um das politische Klima nicht noch weiter zu vergiften.

Darüber hinaus ist es Sache der Zivilgesellschaft, solche Formen hasserfüllter politischer Debatte sozial auszugrenzen und zu ächten.

English version

By Jürgen Klute

Manel Msalmi is a young Brussels woman. She teaches English, works as a journalist and is a blogger at Europa.blog. She is committed to human rights, gender equality and environmental protection. As a Muslim she is also very committed to improving understanding between Muslims, Jews and Christians. She works with young Muslims in Brussels to immunize them against religious fanaticism. This also includes combating the financing of terrorism.

She sees her work as political. That is why she is also politically involved in the liberal Belgian MR (Mouvement Réformateur) party. In the Belgian federal and regional elections, which took place in parallel to the European elections on 26th May Manel for the first time also ran for a seat in the Brussels regional parliament.

Foto: privat

Manel is well aware that her commitment is not only appreciated. And controversial debates are familiar to her. But the hatred and slander she experienced on Facebook during the election campaign shocked her deeply.

The main goal of the hatred in the comments on Facebook was their commitment to building understanding between the three religious communities and their sharp rejection of terrorism as a means of political conflict. Their efforts at understanding were repeatedly defamed as Zionism and betrayal of Palestine.

In other comments, she was accused of not representing the Tunisians in Belgium (Manel’s parents came from Tunisia), but of being a disgrace to the Tunisians.

These are all comments that have nothing to do with a civilised political debate and that poison the political debate.

Again it is the company behind Facebook by Marc Zuckerberg, who did not succeed in preventing hatred and defamation. The only thing Facebook came up with in the European elections was to prevent transnational web ads at EU level if the content relates to the EU election, politicians or social content. And it is also not enough to draw up endlessly long advertising guidelines. As the example of Manel shows, hate comments and defamation are by no means prevented. For hatred and defamation are by no means to be found only in advertised contributions. Facebook has the responsibility to stop hate postings and defamations comprehensively and not only in the case of advertised contributions in order not to further poison the political climate.

Moreover, it is up to civil society to socially exclude and outlaw such forms of hateful political debate.

Titelfoto: privat 

3127