Medienkritik

Fake-News und Desinformation ist nicht nur ein Problem der so genannten social media. Um öffentliche Debatten zu manipulieren, muss man/frau nicht unbedingt Lügen verbreiten. Auch die notwendig zu treffende Auswahl der Nachrichten und Themen, die ein Medium bringt, beeinflusst die öffentliche Debatte in die eine oder in die andere Richtung. Auch die Art, wie über etwas berichtet wird, hat Einfluss auf die Art, wie  Leserinnen und Leser eine Nachricht wahrnehmen und einordnen. Das ist nicht grundsätzlich manipulativ, aber es kann doch eine manipulierende Wirkung haben. Jede Journalistin und jeder Journalist haben ihre eigene Sicht auf die Welt. Das prägt das, was und wie sie schreiben. Die Frage ist, ob und inwieweit sie sich dessen bewusst sind und ob und inwieweit sie gezielt manipulieren durch ihre Art der Darstellung von Sachverhalten und Entwicklungen und nach welchen Kriterien sie Nachrichten auswählen und aus welcher Perspektive sie sie darstellen und einordnen.

Deshalb ist auch ständig ein kritischer Blick auf die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten und auch Medien nötig. Mittlerweile gibt ee ein paar medienkritische Webportale und auch ein paar Journalisten und Journalistinnen, die immer wieder auch einen kritischen Blick auf ihren eigenen Arbeitsbereich werfen. Im folgenden dazu ein paar Hinweise.

Webportale

Medienschaffende auf social media