
Neue Beiträge
Trübe Aussichten nach 60 Jahren deutsch-französischer Freundschaft
Von Frederik D. Tunnat Einen Monat, bevor ich zehn Jahre alt wurde, um genau zu sein am 2. Juli 1963, trat mit dem, vom damaligen französischen Präsidenten Charles de Gaulle initiierten Élysée-Vertrag die deutsch-französische [...]
Bei Chatkontrolle muss Ampel endlich auf Rot!
Am Donnerstag, den 19. Januar 2023 hat der Bundestag über einen Antrag der Linksfraktion im Bundestag abgestimmt. In dem Antrag spricht sich die Linksfraktion für eine Zurückweisung der geplanten Chatkontrolle durch die Europäische Union [...]
Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie
Rezension zu: Andreas Fisahn, Repressive Toleranz und marktkonforme Demokratie. Zur Entwicklung von Rechtsstaat und Demokratie in der Bundesrepublik. Mit einem Geleitwort von Heribert Prantl, PapyRossa Verlag, Köln 2022 Von Friedhelm Grützner Der aktuelle politische [...]
Blogeinträge
Bedrohte Demokratie und Menschenrechtsverletzungen in Bangladesch
Von Manel Msalmi, Brüssel Am 19. Juli 2022 fan in Brüssel in den Räumen des Europäischen Parlaments eine internationale Konferenz mit dem Titel "Bedrohte Demokratie [...]
Länderkunde: Ostbelgien
Ostbelgien ist der jüngste Landesteil Belgiens. Die Region wurde erst 1920 Teil Belgiens. Bis dahin gehörte die Region zu Preußen. Dieser Region verdankt Belgien seine [...]
MEP Lars Patrick Berg im Gespräch mit Powershoots TV
Seit 2019 gehört Lars Patrick Berg dem Europäischen Parlament an. Dort ist er Mitglied Fraktion der ECR/EKR (Europäische Konservative und Reformer). Berg gehört dem Ausschuss [...]
Photo Galleries

Videos
“I wanna know what’s behind …”
"I wanna know what’s behind ... ich will wissen, was dahinter steckt" ist eine neue Themenreihe auf Europa.blog. Im Mittelpunkt dieser Reihe steht unser Umgang mit Tieren, Tierschutz und Tierfreundlichkeit. Der Grund [...]
Interviews
“Wir haben derzeit sehr schwierige Diskussionen – die Gräben sind tief”
OSZE-Generalsekretärin im Interview mit Gesichter der Demokratie „Russland aus der Organisation auszuschließen würde keine Abhilfe schaffen. Die Gründer der OSZE haben aus gutem Grund keinen Austrittsmechanismus vorgesehen. Die OSZE [...]
Länderkunde: Ostbelgien
Ostbelgien ist der jüngste Landesteil Belgiens. Die Region wurde erst 1920 Teil Belgiens. Bis dahin gehörte die Region zu Preußen. Dieser Region verdankt Belgien seine dritte Amtssprache – neben [...]
MEP Lars Patrick Berg im Gespräch mit Powershoots TV
Seit 2019 gehört Lars Patrick Berg dem Europäischen Parlament an. Dort ist er Mitglied Fraktion der ECR/EKR (Europäische Konservative und Reformer). Berg gehört dem Ausschuss für Verbraucherschutz und dem [...]
Protest gegen Putins Krieg: Marina Owsjannikowa im Gespräch mit Sven Lilienström über ihre Protestaktion gegen den Ukraine-Krieg
Mit ihrer sechs-sekündigen Plakataktion in der Hauptnachrichtensendung „Wremja“ des russischen Staatsfernsehens wurde Marina Owsjannikowa über Nacht zur weltweit gefeierten Ikone für Presse- und Meinungsfreiheit. Sechs Sekunden, die das Leben [...]
EU-Pilot
EU-Pilot vom 27.10.2021
Europäische Union Grundgesetz: Europa hat zu viel Zeit mit Merkel verloren. Polens Regierung wehrt sich gegen übergriffiges EU-Recht, und ihre Motivation mag nicht [...]
EU-Pilot vom 10.05.2021
Geschichte Große Forschungslücken Die türkische Leugnung des Genozids hat den Zugang zu Archiven und anderen Quellen lange Zeit nahezu unmöglich gemacht. Von Tigran [...]
EU-Pilot vom 29.03.2021
Geschichte „125 Jahre Kino“ im Filmarchiv Austria: Die Welt teilt etwas mit. In seiner Reihe erinnert das Filmarchiv Austria an die Anfänge der [...]
EU-Pilot vom 17.03.2021
Geschichte Debatte um Erinnerungskultur: Lob der Verunsicherung. Die Bezeichnung „zweiter Historikerstreit“ für die Debatte über Shoah und Kolonialverbrechen ist irreführend. „Singularität“ taugt nicht [...]