
Neue Beiträge
Kosovo im November 2023
Von Peter Scherrer Mein letzter Aufenthalt im Kosovo liegt schon einige Jahre zurück und deshalb hatte ich reichlich Neugier im Gepäck, als ich in die ehemalige autonome Region Jugoslawiens reiste. Ich wollte mir einen [...]
EU-Parlament spricht sich für eine Überarbeitung der EU-Verträge aus
Am 22. November 2023 hat das Europäische Parlament auf seiner Plenarsitzung in Straßburg den „Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlaments zu Vorschlägen des Europäischen Parlaments zur Änderung der Verträge (2022/2051(INL))“ mit einer Mehrheit von [...]
Handelsabkommen EU-Neuseeland: Kurs auf nachhaltigen Handel?
Das EU-Parlament stimmt diese Woche über ein erweitertes Handelsabkommen mit Neuseeland ab. Die Debatte während der Plenarsitzung des EP in Straßburg kann hier nachverfolgt werden. Das Abkommen wirft viele Fragen auf: Ist es sinnvoll, [...]
Blogeinträge
Das Schicksal der Frauen im Iran
Von Manel Msalmi, Paris Am 31. März fand in der Paris Business School (PSB) ein von Frédéric Encel, Professor für internationale Beziehungen und Politikwissenschaften an [...]
Bedrohte Demokratie und Menschenrechtsverletzungen in Bangladesch
Von Manel Msalmi, Brüssel Am 19. Juli 2022 fan in Brüssel in den Räumen des Europäischen Parlaments eine internationale Konferenz mit dem Titel "Bedrohte Demokratie [...]
Länderkunde: Ostbelgien
Ostbelgien ist der jüngste Landesteil Belgiens. Die Region wurde erst 1920 Teil Belgiens. Bis dahin gehörte die Region zu Preußen. Dieser Region verdankt Belgien seine [...]
Photo Galleries

Videos
“I wanna know what’s behind …”
"I wanna know what’s behind ... ich will wissen, was dahinter steckt" ist eine neue Themenreihe auf Europa.blog. Im Mittelpunkt dieser Reihe steht unser Umgang mit Tieren, Tierschutz und Tierfreundlichkeit. Der Grund [...]
Interviews
Zivilgesellschaftliches Forum der Westbalkanstaaten
Von Peter Scherrer Nach Thessaloniki hatte der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) VertreterInnen der Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und der Zivilgesellschaft aus Staaten des Westbalkans eingeladen. Der Zustand der Demokratie, Jugend- und [...]
Ganz „Relaxed“: 25 Jahre L.A. Work – Monotone
Vor 25 Jahren mischte der Song "Monotone" unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische Musikszene auf: Gleich drei Mal schaffte das Stück es auf Platz 1 der [...]
Lord John Monks – Eine sehr britische und spannende Biographie
Ein Podcast von Peter Scherrer John Stephen Monks (geboren am 5. August 1945) ist ein Mitglied der Labour Party im Oberhaus und ehemaliger Gewerkschaftsführer. Monks war von 1993 bis [...]
“Wir haben derzeit sehr schwierige Diskussionen – die Gräben sind tief”
OSZE-Generalsekretärin im Interview mit Gesichter der Demokratie „Russland aus der Organisation auszuschließen würde keine Abhilfe schaffen. Die Gründer der OSZE haben aus gutem Grund keinen Austrittsmechanismus vorgesehen. Die OSZE [...]
EU-Pilot
EU-Pilot vom 27.10.2021
Europäische Union Grundgesetz: Europa hat zu viel Zeit mit Merkel verloren. Polens Regierung wehrt sich gegen übergriffiges EU-Recht, und ihre Motivation mag nicht [...]
EU-Pilot vom 10.05.2021
Geschichte Große Forschungslücken Die türkische Leugnung des Genozids hat den Zugang zu Archiven und anderen Quellen lange Zeit nahezu unmöglich gemacht. Von Tigran [...]
EU-Pilot vom 29.03.2021
Geschichte „125 Jahre Kino“ im Filmarchiv Austria: Die Welt teilt etwas mit. In seiner Reihe erinnert das Filmarchiv Austria an die Anfänge der [...]
EU-Pilot vom 17.03.2021
Geschichte Debatte um Erinnerungskultur: Lob der Verunsicherung. Die Bezeichnung „zweiter Historikerstreit“ für die Debatte über Shoah und Kolonialverbrechen ist irreführend. „Singularität“ taugt nicht [...]