
Neue Beiträge
Rechte Rattenfänger verlieren an Anziehungskraft: Trump verschreckt nun Wähler
Trump galt als idealer Verbündeter für die radikale Rechte in Europa. Nachdem er jedoch die Demokratie untergräbt und die Ukraine im Stich lässt, wanken seine europäischen Gesinnungsgenossen, schreibt Ilja Leonard Pfeijffer. Essay von Ilja [...]
Die historischen Tendenzen der USA zu Diktatur und Überwachungsstaat
Von Frederik D. Tunnat Auf der großen politischen Bühne der USA geschah in den Dreißiger Jahren hinter den Kulissen Vieles, von dem die Öffentlichkeit nichts ahnte und wusste, was es für sie bedeuten würde. [...]
Donald Trumps schillernden Beziehungen zu Russland
Rubrik: Fremdlesen Von Jürgen Klute Donald Trumps Umgang mit dem Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj kann einen glauben machen, dass der us-amerikanische Präsident im Auftrag von Wladimir Putin, dem Präsidenten der [...]
Blogeinträge
„Rette ein Leben, so rettest du die Menschheit“
Konzert bei der Europäischen Kommission: Omar Harfouch spielt seine neue Komposition für den Frieden in der Welt. Von Manel Msalmi Am Dienstagabend, den 12. Dezember [...]
Mahsa Amini posthum mit dem Sacharow-Preis 2023 ausgezeichnet
Von Manel Msalmi, Europäisches Parlament, Straßburg Am 12. Dezember 2023 waren Vertreter der iranischen Bewegung "Frauen, Leben, Freiheit" im Europäischen Parlament in Straßburg anwesend, um [...]
Das Schicksal der Frauen im Iran
Von Manel Msalmi, Paris Am 31. März fand in der Paris Business School (PSB) ein von Frédéric Encel, Professor für internationale Beziehungen und Politikwissenschaften an [...]
Photo Galleries

Videos
So läuft es, wenn die Rechtsextremen die Regierung eines Landes übernehmen
Nach dem Europa-League-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv am 7. November 2024 wurden die Straßen von Amsterdam nicht nur zum Schauplatz von Gewalt sondern auch zum Schauplatz politisch brisanter Reaktionen. Was mit [...]
Interviews
Swetlana Gannuschkina: Die Menschheit steht an einem Wendepunkt
Interview von Bernhard Clasen Seit Anfang der 90-er Jahre des letzten Jahrhunderts ist die in Moskau lebende russische Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina (82) wohl die bekannteste Aktivistin, die Flüchtlingen, Vertriebenen, [...]
Zivilgesellschaftliches Forum der Westbalkanstaaten
Von Peter Scherrer Nach Thessaloniki hatte der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) VertreterInnen der Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und der Zivilgesellschaft aus Staaten des Westbalkans eingeladen. Der Zustand der Demokratie, Jugend- und [...]
Ganz „Relaxed“: 25 Jahre L.A. Work – Monotone
Vor 25 Jahren mischte der Song "Monotone" unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische Musikszene auf: Gleich drei Mal schaffte das Stück es auf Platz 1 der [...]
Lord John Monks – Eine sehr britische und spannende Biographie
Ein Podcast von Peter Scherrer John Stephen Monks (geboren am 5. August 1945) ist ein Mitglied der Labour Party im Oberhaus und ehemaliger Gewerkschaftsführer. Monks war von 1993 bis [...]
EU-Pilot
EU-Pilot vom 27.10.2021
Europäische Union Grundgesetz: Europa hat zu viel Zeit mit Merkel verloren. Polens Regierung wehrt sich gegen übergriffiges EU-Recht, und ihre Motivation mag nicht [...]
EU-Pilot vom 10.05.2021
Geschichte Große Forschungslücken Die türkische Leugnung des Genozids hat den Zugang zu Archiven und anderen Quellen lange Zeit nahezu unmöglich gemacht. Von Tigran [...]
EU-Pilot vom 29.03.2021
Geschichte „125 Jahre Kino“ im Filmarchiv Austria: Die Welt teilt etwas mit. In seiner Reihe erinnert das Filmarchiv Austria an die Anfänge der [...]
EU-Pilot vom 17.03.2021
Geschichte Debatte um Erinnerungskultur: Lob der Verunsicherung. Die Bezeichnung „zweiter Historikerstreit“ für die Debatte über Shoah und Kolonialverbrechen ist irreführend. „Singularität“ taugt nicht [...]