
Neue Beiträge
Das Manifest der Realitätsverweigerer in der SPD oder wieder geht ein Gespenst um in Europa
Von Frederik D. Tunnat Als ich das sog. Friedens-Manifest ehemaliger Mitgenossen aus den Reihen der SPD las, hatte ich ein Déjà-vu der speziellen Art. 42 Jahre nach meinem Austritt aus der SPD, im Zusammenhang [...]
Kurdische Fabeln – eine zweisprachige Lesung
Von Jürgen Klute Wer an Fabeln denkt, denkt schnell an den griechisch-antiken Fabeldichter Äsop oder auch an französischen Autor Jean de La Fontaine. Fabeln gibt es allerdings auch in anderen Kulturkreisen, so etwa im [...]
Deutschlands Selbstbetrug: die fatalen Spätzeitfolgen der Hartz-Gesetzgebung
Von Frederik D. Tunnat Deutschlands Politik und Gesellschaft krankt an Vielem. Eine dieser deutschen Krankheiten besteht darin, vor, während und nach der Verabschiedung oder Änderung von Gesetzen mögliche Auswirkungen und Alternativen nicht zu bedenken, [...]
Blogeinträge
„Rette ein Leben, so rettest du die Menschheit“
Konzert bei der Europäischen Kommission: Omar Harfouch spielt seine neue Komposition für den Frieden in der Welt. Von Manel Msalmi Am Dienstagabend, den 12. Dezember [...]
Mahsa Amini posthum mit dem Sacharow-Preis 2023 ausgezeichnet
Von Manel Msalmi, Europäisches Parlament, Straßburg Am 12. Dezember 2023 waren Vertreter der iranischen Bewegung "Frauen, Leben, Freiheit" im Europäischen Parlament in Straßburg anwesend, um [...]
Das Schicksal der Frauen im Iran
Von Manel Msalmi, Paris Am 31. März fand in der Paris Business School (PSB) ein von Frédéric Encel, Professor für internationale Beziehungen und Politikwissenschaften an [...]
Photo Galleries

Videos
So läuft es, wenn die Rechtsextremen die Regierung eines Landes übernehmen
Nach dem Europa-League-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv am 7. November 2024 wurden die Straßen von Amsterdam nicht nur zum Schauplatz von Gewalt sondern auch zum Schauplatz politisch brisanter Reaktionen. Was mit [...]
Interviews
Quantencomputer und die Zukunft der Verschlüsselung: Warum wir jetzt handeln müssen
Ein Interview mit Hanna Bozakov, Mitarbeiterin des in Hannover ansässigen E-Mail-Providers Tutao, über die Notwendigkeit, sich bereits heute mit E-Mail-Verschlüsselungen zu befassen, die auch von Quantencomputern, die um ein [...]
Swetlana Gannuschkina: Die Menschheit steht an einem Wendepunkt
Interview von Bernhard Clasen Seit Anfang der 90-er Jahre des letzten Jahrhunderts ist die in Moskau lebende russische Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina (82) wohl die bekannteste Aktivistin, die Flüchtlingen, Vertriebenen, [...]
Zivilgesellschaftliches Forum der Westbalkanstaaten
Von Peter Scherrer Nach Thessaloniki hatte der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) VertreterInnen der Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und der Zivilgesellschaft aus Staaten des Westbalkans eingeladen. Der Zustand der Demokratie, Jugend- und [...]
Ganz „Relaxed“: 25 Jahre L.A. Work – Monotone
Vor 25 Jahren mischte der Song "Monotone" unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische Musikszene auf: Gleich drei Mal schaffte das Stück es auf Platz 1 der [...]
EU-Pilot
EU-Pilot vom 27.10.2021
Europäische Union Grundgesetz: Europa hat zu viel Zeit mit Merkel verloren. Polens Regierung wehrt sich gegen übergriffiges EU-Recht, und ihre Motivation mag nicht [...]
EU-Pilot vom 10.05.2021
Geschichte Große Forschungslücken Die türkische Leugnung des Genozids hat den Zugang zu Archiven und anderen Quellen lange Zeit nahezu unmöglich gemacht. Von Tigran [...]
EU-Pilot vom 29.03.2021
Geschichte „125 Jahre Kino“ im Filmarchiv Austria: Die Welt teilt etwas mit. In seiner Reihe erinnert das Filmarchiv Austria an die Anfänge der [...]
EU-Pilot vom 17.03.2021
Geschichte Debatte um Erinnerungskultur: Lob der Verunsicherung. Die Bezeichnung „zweiter Historikerstreit“ für die Debatte über Shoah und Kolonialverbrechen ist irreführend. „Singularität“ taugt nicht [...]