Vom 3. bis 12. September 2024 hat eine Gruppe von acht Journalist:innen aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten auf Einladung des Europäischen Hauses in Budapest europäische Kohäsionsprojekte in fünf Zentraleuropäischen Ländern besucht. Ziel des Besuchs war es, in Kontakt mit normalen Menschen (also keinen politischen Repräsentant:innen) die Kohäsionsprojekte zu bewerten und nach deren Einfluss auf das alltägliche Leben an den jeweiligen Orten zu fragen. Der belgische Menschenrechtsaktivist und Journalist Andy Vermaut hat an dem Projekt teilgenommen und auf seiner Webseite Indegazette in 30 Artikeln über die Rundreise berichtet. Europablog veröffentlicht die Artikel nach und nach in den folgenden Tagen in deutschsprachiger Übersetzung. Unter der Kategorie „EU Everyday Cohesion-groep“ kann die Artikelserie gesondert aufgerufen werden.

Von Andy Vermaut

Budapest, Ungarn, 3. September 2024 – Für die ukrainische Frauennationalmannschaft und die Mitglieder der Gruppe „Everyday Cohesion“ begann heute in Budapest eine besondere Reise. Vor dem entscheidenden Euroleague-Spiel gegen Italien nahmen sich die ukrainischen Sportlerinnen einen Moment Zeit, um die internationale Delegation zu treffen und über die Fähigkeit des Sports zu sprechen, Menschen zusammenzubringen.

Ein Tag voller Kontakte und sportlicher Inspiration

Dieser erste Tag der 12-tägigen Europareise, bei der die Gruppe mehrere Länder bereisen wird, stand ganz im Zeichen des Sports als verbindendem Faktor. Die ukrainische Frauenmannschaft, die sich derzeit auf ihr bevorstehendes Euroleague-Spiel vorbereitet, teilte ihre Erfahrungen und zeigte, wie sie den Sport nutzt, um Gemeinschaften zu vereinen und in schwierigen Zeiten Unterstützung zu bieten.

Teilnehmer des Treffens

An dem Treffen nahmen mehrere Journalisten und Vertreter aus ganz Europa teil. Aus Belgien (Flandern) nahm Andy Vermaut teil, der für Indegazette.be schreibt. Dänemark wurde durch Lise Kristensen von Gråsten Avis und dem freien Journalisten Kurt Nielsen vertreten. Aus Deutschland waren Stefan Rochow und Benedikt Dario Rochow dabei, beide von Schwerin Lokal. Aus Italien kamen Andrea Denaro und Claudia Mangano, beide von Lettera Emme. Die Niederlande wurden durch den freiberuflichen Journalisten Rutger van den Hoofdakker vertreten. Ungarn war mit Miklos Barabas und Emese Barabas, die beide im Europäischen Haus Budapest arbeiten, und Istvan Hanga, dem Busfahrer der Gruppe, gut vertreten.

Start einer einzigartigen Europatournee

Die Gruppe „Everyday Cohesion“, bestehend aus den oben genannten Teilnehmern, wird in den kommenden Tagen verschiedene Gemeinden besuchen. Ihre Reise, die sie durch Länder wie die Slowakei, Kroatien, Rumänien und Bulgarien führen wird, begann heute mit einem starken Fokus darauf, wie Sport über Grenzen hinweg funktionieren kann.

Ein Tag des Austauschs und der Vorfreude

Während sich die ukrainischen Athleten auf ihren wichtigen Wettkampf vorbereiten, wurde heute in Budapest der Grundstein für eine weitere Zusammenarbeit und gegenseitige Inspiration gelegt. Die Gruppe wird in den kommenden Tagen weiter untersuchen, wie der Sport einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann, wobei dieses Treffen einen vielversprechenden Anfang darstellt.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich in Niederländisch auf Indegazette.be veröffentlicht. Die Veröffentlichung der deutschsprachigen Übersetzung erfolgt in Absprache und mit Zustimmung des Autors. Übersetzung: Jürgen Klute

Titelbild: privat

Auch ein Blog verursacht Ausgaben ...

… Wenn Ihnen / Euch Europa.blog gefällt, dann können Sie / könnt Ihr uns gerne auch finanziell unterstützen. Denn auch der Betrieb eines Blogs ist mit Kosten verbunden für Recherchen, Übersetzungen, technische Ausrüstung, etc. Eine einfache Möglichkeit uns mit einem kleinen einmaligen Betrag zu unterstützen gibt es hier:

815