Europäische Geschichte
Überfälliger Denkmalssturz: Ein Profiteur der Nazis. Ludwig Erhard wird bis heute gefeiert – dabei hat er eng mit Gauleitern und NS-Behörden kooperiert. Und bestens daran verdient. Von Ulrike Herrmann | taz, 23.09.2019
Das Jahr 1989: Europa der unsichtbaren Grenzen. 30 Jahre sind seit 1989 und den politischen Umwälzungen in den Ostblockstaaten vergangen. Wolfgang Müller-Funk über das Ende des realen Sozialismus und seine Folgen für das heutige Europa. Essay von Wolfgang Müller-Funk | Der Standard, 22.09.2019
100 Jahre Saint-Germain: Diktat der Sieger? Die Friedensverträge von Saint-Germain und Trianon nahmen auf die Interessen der Verlierer des Ersten Weltkriegs keine Rücksicht. Sie waren daher nicht von langer Dauer. Blog von Arnold Suppan | Der Standard, 19.09.2019
Populismus / Nationalismus
Paul Mason: „Trump, Johnson, Salvini, Bolsonaro, die AfD in Deutschland – das sind keine zufälligen Entwicklungen.“ Der Kapitalismus-Kritiker Paul Mason über die Verbindungen zwischen der Finanzelite und dem Mob – und seine Hoffnung für die Zukunft. Von Stephan Kaufmann | Frankfurter Rundschau, 28.09.2019
Mehr Demokratie wagen
Bürgerräte: Mehr Mitsprache wagen. Gegengift gegen die Polarisierung: Geloste Bürgerräte können Krafträume der Demokratie sein. Deutschland braucht mehr Mut zu Experimenten. Für Zaudereien ist keine Zeit. Kommentar von Peter Lindner | Süddeutsche Zeitung, 28.09.2019
Europäische Union
Chefin der neuen EU-Staatsanwaltschaft: Gut für Steuerzahler und Zivilgesellschaft. Ihre Regierung hat alles versucht, um die Wahl Laura Kövesis zu verhindern. Doch in der mutigen Rumänin schickt die EU genau die Richtige in den Kampf gegen Korruption. Kommentar von Matthias Kolb, Brüssel | Süddeutsche Zeitung, 27.09.2019
Europa kann die Kurve kriegen. Seit dem Ausbruch der Banken- und Staatsschuldenkrise vor einem Jahrzehnt befindet sich die EU in einer selbstzerstörerischen Abwärtsspirale. Ein Beitrag von Vincent Welsch (DiEM25) | Die Zukunft, 04.09.2019
Digitalisierung
Leistungsschutzrecht in der EU: Der längere Ast. Auch die französischen Verlage wollen, dass Google News keine Snippets mehr anzeigt. Google kann gut ohne leben – die Zeitungen aber nicht. Von Peter Weissenburger | taz, 27.09.2019
Axel Voss: Urheberrecht-Filter sind nichts Neues. Im Interview spricht der deutsche Europaabgeordnete Axel Voss über die europäische Urheberrechtsreform sowie die Notwendigkeit, Monopole im Internet – beispielsweise das des US-Giganten Google – in die Schranken zu weisen. Von Fernando Heller | Euractiv, 26.09.2019
Klimaerwärmung / Umweltschutz
Biodiversität in Zeiten des Klimawandels: Ohne Zoos nichts los. Selbst wenn wir das Klima bis 2050 retten, könnten wir dann ganz schön allein dastehen: Für Tausende von Tier- und Pflanzenarten ist das zu spät. Von Heiko Werning | taz, 28.09.2019
Greta Thunbergs „How dare you“: Angst und Endlichkeit. Greta Thunberg hat in New York eine beeindruckende Rede gehalten. Auch weil sie dezidiert als Kind auftrat und Verantwortung zum Thema machte. Von Georg Diez | taz, 28.09.2019
Gewerkschaften fordern „neuen Sozialvertrag“ zur Förderung der Energiewende. Der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft wird massive Auswirkungen auf alle Sektoren und ihre Arbeitskräfte haben. Gewerkschaften sind jedoch der Ansicht, dass ein „neuer Sozialvertrag“ dazu beitragen könnte, die Arbeitnehmer in die Transformation einzubeziehen, und den Übergang voranzutreiben, anstatt ihn aufzuhalten. Von Claire Stam | Euractiv, 26.09.2019
EU-Agrarpolitik
Raubbau an der Erde: Unser Krieg gegen den Boden. Von Florian Schwinn | Blätter für deutsche und internationale Politik, Oktober 2019
Energiepolitik / Grüne Ökonomie
Geopolitik: Die grüne Weltrevolution. Die fossile Ära, die lange das globale Machtgefüge prägte, geht zu Ende. Staaten, die auf gründe Technologien setzten, gewinnen deutlich an Einfluss. Ein Ausblick auf die Weltwirtschaft und Weltpolitik von morgen. Von Stefan Schultz | Der Spiegel, 28.09.2019
(Regionale) Ökonomie
Overtourism in Europa: Tourismus nicht mehr um jeden Preis. Barcelona, Venedig oder Amsterdam sind beliebte Reiseziele in Europa und erzielen aus dem Tourismus hohe Einnahmen. Gleichzeitig belastet übermäßiger Tourismus die betroffenen Orte und ihre Bevölkerung existenziell. Der Ruf nach Hilfe von der Europäischen Union wird darum immer lauter. Von Benjamin Dierks | Deutschlandfunk, 21.09.2019
Ökonom Richard Baldwin: “Die Jobs der Zukunft sind menschlicher und lokaler.“ Die Globalisierung wird sich deutlich beschleunigen – und vor allem die Mittelklasse treffen, sagt der Ökonom Richard Baldwin. Aber er hat auch gute Nachrichten. Von Bastian Brinkmann | Süddeutsche Zeitung, 20.09.2019
Europäischer Gerichtshof (EuGH)
Vorratsdatenspeicherung: EuGH soll Vereinbarkeit mit Unionsrecht klären. Der Europäische Gerichtshof soll über die Rechtmäßigkeit der deutschen Vorratsspeicherung im EU-Kontext entscheiden. Der Streit um die anlasslose Datenspeicherung geht damit in eine weitere Runde. | Der Spiegel, 25.09.2019
Europäische Zentralbank (EZB)
Geldpolitik:Gut erklärt ist leichter akzeptiert. Gerade aus Deutschland kam viel Kritik an den jüngsten Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank. Die Bundesregierung, die sie gebilligt hat, sollte sie den Bürgern aktiv erläutern. Kommentar von Cerstin Gammelin, Berlin | Süddeutsche Zeitung, 28.09.2019
Vierter deutscher Rücktritt in der EZB. Der verschärfte Krisenmodus der Zentralbank dürfte auch die Kritik von Sabine Lautenschläger im Direktorium verschärft haben, die nun den Hut nimmt. Von Ralf Streck | Telepolis, 27.09.2019
Europäische Kommission
Digitalpolitik: Wird mit Vestager alles gut? Ursula von der Leyen will Margrethe Vestager zur “Superkommissarin” für Wettbewerb und Digitalisierung machen. Das weckt Hoffnung auf eine ehrgeizige Digitalpolitik. Aber es gibt auch Schwachstellen. Ein Gastbeitrag von Tiemo Wölken | Lost in EUrope, 27.09.2019
Update: Leyens erste Krise. Das Europaparlament hat den Kommissars-Anwärter aus Ungarn zurückgewiesen. Nun tobt Viktor Orban. Auch die Linke meldet sich zu Wort – mit einer Warnung. Von Eric Bonse | Lost in EUrope, 27.09.2019
OSTEUROPA – EU-Kommission: Ungarischer Kandidat und rumänische Kandidatin fallen durch. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat die rumänische Kandidatin Plumb und den ungarischen Kandidaten Trócsányi als Kommissionsmitglieder abgelehnt. Von Adelheid Wölfl | Der Standard, 26.09.2019
EU-Plan für Marokko Nordafrika als Burggraben der Festung Europa. Die EU will Nachbarstaaten zu Bollwerken gegen Migranten ausbauen. Doch der Entwurf eines Deals mit Marokko zeigt, dass Brüssel wenig aus bisherigen Fehlern gelernt hat. Von Markus Becker, Brüssel | Der Spiegel, 20.09.2019
Keine Neubelebung der Afrika-EU-Beziehungen unter von der Leyen. Die Spekulationen, dass die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Kommissar speziell für Afrika ernennen könnte, haben sich als „viel Lärm um fast nichts“ erwiesen. Von Benjamin Fox | Euractiv, 19.09.2019
Europäisches Parlament
Neue EU-Kommission Europaparlamentarier nehmen Macrons Kandidatin ins Visier. Sie soll eine Schlüsselrolle in Ursula von der Leyens EU-Kommission spielen und ist Macrons Favoritin. Trotzdem muss sich Sylvie Goulard auf unangenehme Fragen der Europaparlamentarier gefasst machen. Von Peter Müller und Andreas Wassermann, Brüssel und Berlin | Der Spiegel, 28.09.2019
“Die Jagd ist eröffnet” – Veto gegen Mercosur. Sie wurde mit nur neun Stimmen Mehrheit gewählt. Reicht das, um die neue EU-Kommission durch das Europaparlament zu bringen? Am Donnerstag bekommt Ursula von der Leyen einen Vorgeschmack auf das, was sie erwartet. Von Eric Bonse | Lost in EUrope, 19.09.2019
Rumänin Kövesi: EU-Parlament gewinnt Machtkampf um künftige Chefin der EU-Staatsanwaltschaft. Ihre eigene Regierung wollte verhindern, dass die Rumänin Laura Kövesi Chefin der Europäischen Staatsanwaltschaft wird – und ist spektakulär gescheitert. Der Rat der EU-Staaten beugte sich dem Wunsch des Europaparlaments. Von Markus Becker, Brüssel | Der Spiegel, 19.09.2019
Europäischer Rat
Wie könnte eine neue EU-Flüchtlingspolitik aussehen? Einige EU-Innenminister wollen eine Umkehr in der EU-Flüchtlingspolitik anschieben. Werden sie eine Lösung für alle finden? Von Robert Birnbaum | Euractiv, 23.09.2019
“Leyen kann nur so stark sein, wie Merkel sie lässt.” Während sich Brüssel auf die neue EU-Kommission vorbereitet, denkt man in Berlin schon weiter: an den deutschen Ratsvorsitz im 2. Halbjahr 2020. Bisher zeichne sich kein Durchbruch ab, kritisieren die Grünen. Von Eric Bonse, 19.09.2019
Dänemark
Erfahrener Diplomat mit an Bord. Vestager holt sich dänischen EU-Botschafter als Kabinettschef. Der dänische EU-Botschafter Kim Jørgensen soll dabei helfen, ein Team für die kommenden Aufgaben von Margrethe Vestager als stellvertretende EU-Kommissionschefin, Wettbewerbskommissarin und Verantwortliche für den digitalen Bereich aufzustellen. | Der Nordschleswiger, 13.09.2019
Deutschland
Deutschlands stärkste Waffe ist Europa: Die großen Weltmächte wollen geltendes Recht brechen, Berlin versucht dagegenzuhalten. Das kann nur gelingen, wenn die EU mutig und zielstrebig weiterentwickelt wird. Eine Kolumne von Michael Thumann | Die Zeit, 27.09.2019
Darf Satire das, Herr Sonneborn? Die Bundesregierung wollte ihn loswerden – und hat viel Energie darauf verwendet, den Satiriker Martin Sonneborn per Sperrklausel aus dem Europaparlament zu drängen. Doch er ist immer noch da, frecher denn je. Von Eric Bonse | Lost in EUrope, 25.09.2019
Umweltschützer fordern Revision des Klimapaketes. Vor zwei Tagen hat das Klimakabinett seinen lang erwarteten Entwurf für Deutschlands erstes Klimaschutzgesetz vorgelegt. Doch der vorgesehene CO2-Preis sei nichts weiter als ein Alibipreis, kritisieren Forscher. Umweltorganisationen fordern eine Revision des Paketes. Von Florence Schulz | Euractiv, 22.09.2019
Bundesregierung beschließt Deutschlands erstes Klimagesetz. Die Bundesregierung hat Deutschlands größtes Klimapaket verabschiedet. Allein in den kommenden vier Jahren sollen 54 Milliarden Euro in die Sektoren Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft fließen, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Doch der geplante Preis auf CO2 ist dafür viel zu niedrig, bemängeln Kritiker. Von Florence Schulz | Euractiv, 20.09.2019
Griechenland
Primärüberschuss: IWF legt Griechenland Lockerung von Haushaltszielen nahe. Um Weg für nachhaltige Erholung von Wirtschaft und Sozialsystem zu ermöglichen | Der Standard, 27.09.2019
Großbritannien
Boris Johnson: Aufsichtsbehörde soll Vorwurf des Amtsmissbrauchs prüfen. Hat Boris Johnson in seiner Zeit als Londoner Bürgermeister eine Freundin unerlaubt bevorzugt? Eine Behörde soll nun über die Eröffnung eines Strafverfahrens entscheiden. | Die Zeit, 28.09.2019
Nach der Verfassungsrevolution im UK. Hält Europa der Zerstörungswut Johnsons stand? Von Hinrich Kuhls | Sozialismus, 27.09.2019
Urteil des obersten Gerichts: In bester britischer Justiztradition. Die Entscheidung der Richter zur Parlamentszwangspause in Großbritannien hält der Politik den Spiegel vor. Die Institutionen müssen sich neu ordnen. Von Dominic Johnson | taz, 24.09.2019
Niederlage für Boris Johnson: Brüssels bittersüße Freude. Boris Johnsons Niederlage vor dem Obersten Gericht Großbritanniens sorgt in Brüssel für Genugtuung. In den Brexit-Verhandlungen löst das Urteil jedoch kein einziges Problem – im Gegenteil. Von Markus Becker und Peter Müller, Brüssel | Der Spiegel, 24.09.2019
Schwere Niederlage für Boris Johnson: Oberste Richter erklären Zwangspause für britisches Parlament für rechtswidrig. Nach dem Willen von Premier Boris Johnson sollte das britische Parlament in London fünf Wochen lang aussetzen – mitten in der heißen Brexit-Phase. Der Oberste Gerichtshof erklärte das Manöver nun jedoch für illegal. | Der Spiegel, 24.09.2019
“Das Gesetz kommt aus dem Bauch der Geschichte.“ Durfte Premier Johnson das Unterhaus in Zwangspause schicken? Darüber entscheidet Anfang dieser Woche der Supreme Court. Ein Verfassungshistoriker erklärt, warum die Bewertung solcher Fragen in Großbritannien so knifflig ist. Interview von Cathrin Kahlweit, London | Süddeutsche Zeitung, 23.09.2019
Oberste Richterin im Brexit-Prozess Wer ist Lady Hale? Brenda Hale hat eine sagenhafte Karriere als Richterin hinter sich. Nun entscheidet die Baronesse, ob Premier Johnson das Parlament in die Pause schicken durfte – und könnte seinen Brexit-Plan entschieden stören. Von Isabella Reichert | Der Spiegel, 23.09.2019
Labour: Alle gegen jeden. Die britische Opposition hätte in den nächsten Wahlen gegen Boris Johnson die besten Chancen. Aber sie bekriegt sich am liebsten selbst. Kommentar von Cathrin Kahlweit | Süddeutsche Zeitung, 23.09.2019
Labour-Parteitag in Großbritannien: Die Linke bekämpft sich selbst. Zum Jahresparteitag der britischen Labour-Opposition zerreißt der Brexit die Partei. Der linke Flügel ist auf dem Kriegspfad gegen EU-Befürworter. Von Daniel Zylbersztajn | taz, 22.09.2019
Streit bei Parteitag: Labour-Partei vertagt Entscheidung über Brexit-Strategie. Weite Teile der Labour-Basis wünschen sich einen Verbleib Großbritanniens in der EU. Doch die Partei kann sich auch auf dem Parteitag nicht zu einem klaren Kurs durchringen. | Der Spiegel, 22.09.2019
Labour-ParteitagUnter: Corbyn keine Konkurrenz für Johnson. Die oppositionelle Labour-Partei in Großbritannien sei beim Brexit uneins, kommentiert Dlf-Korrespondent Friedbert Meurer. Parteichef Corbyn unterschätze die Bedeutung des Themas. So nehme sich Labour im bevorstehenden Wahlkampf selbst aus dem Rennen. Von Friedbert Meurer | Deutschlandfunk, 21.09.2019
Luxemburg | Lëtzebuerg
Ein grüner „New Deal“: Ohne Systemwechsel ist der Klimawandel nicht aufzuhalten. Von Luc Laboulle | Tageblatt Lëtzebuerg, 27.09.2019
„Aus allen toxischen Firmen aussteigen“: „déi Lénk“ übt Kritik am Kompensationsfonds. Schätzungsweise mehr als eine Milliarde Euro habe der Kompensationsfonds der Rentenreserve 2018 in fossile Energien investiert. In Zeiten des Klimawandels sei diese Praxis inakzeptabel. Die Investitionspolitik des Kompensationsfonds müsse neu gedacht werden, fordert die Oppositionspartei „déi Lénk“. Der Abgeordnete Marc Baum und die Politikerin Nathalie Oberweis schlagen vor, die Rentenreserven stattdessen in die Zukunft Luxemburgs und der Großregion zu investieren. Von Luc Laboulle | Tageblatt Lëtzebuerg, 26.09.2019
Österreich
Wahlen in Österreich: Das Herz schlägt rechts. Auch nach dieser Wahl wird es in Österreich eine satte Mehrheit rechts der Mitte im Parlament geben. Warum wählt Österreich rechts? Und kann sich das ändern? Von Barbara Tóth, Eva Konzett und Nina Horaczek, FALTER.at | Süddeutsche Zeitung, 28.09.2019
Vor der Nationalratswahl in Österreich: Kurz plant blau. Schon vor der Wahl ist klar, dass Sebastian Kurz an einer Neuauflage der schwarz-blauen Koalition arbeitet. Die Analyse einer Selbstinszenierung. Von Natascha Strobl | taz, 27.09.2019
Umweltschutz: Österreich hat den Klimanotstand ausgerufen. Der Vorstoß wurde von ÖVP, SPÖ, Neos und Liste Jetzt, nicht aber von der FPÖ unterstützt | Der Standard, 26.09.2019
Slowakei
Zehntausende demonstrierten in Slowakei für Abtreibungsverbot. Im Vorfeld einer Parlamentsdebatte über die Rechtslage bei Abtreibungen formierten sich in Bratislava die Gegner des legalen Schwangerschaftsabbruchs | Standard, 22.09.2019
Brexit
IfW-Präsident zu Brexit-Abkommen “London gibt praktisch alle Trümpfe aus der Hand“. Die Briten hadern mit dem Brexit-Deal – und bekommen Unterstützung vom deutschen Ökonomen Gabriel Felbermayr. Das von Ex-Premierministerin May ausgehandelte Abkommen sei für ihre Landsleute unattraktiv. | Der Spiegel, 27.08.2019
Großbritannien: Regierung plant Milliarden-Hilfsprogramm bei hartem Brexit. Die britische Regierung will fehlende EU-Gelder im Falle eines ungeregelten Brexit ausgleichen. Umgerechnet gut 18 Milliarden Euro könnten unter anderem an Unternehmen und Hochschulen fließen. | Der Spiegel, 28.09.2019
Zündeln, bis es brennt: Boris Johnson hetzt gegen das Parlament, die Opposition, gegen alle, die er als Gegner ausgemacht hat. Der Preis ist hoch: Er zerstört damit die Konservative Partei. Eine Analyse von Bettina Schulz, London { Die Zeit, 27.09.2019
Bloß nicht festlegen. Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte. Von Steve Howell | Der Freitag, 25.09.2019
Eindringlicher Appell Europas Autohersteller warnen vor “Erdbeben” durch Chaos-Brexit. Sie sind Konkurrenten um die Gunst der Käufer – doch die Angst vor einem ungeregelten Brexit schweißt Europas Autobauer zusammen: Gemeinsam warnen sie vor Johnsons “No-Deal”-Strategie. | Der Spiegel, 23.09.2019
Deutliche Warnung an Johnson: Brexit-Plan vorlegen, sonst sind die Gespräche vorbei. Boris Johnson hat eine Frist bis zum 30. September erhalten, um endlich eine Alternative zum irischen Backstop in Brüssel einzureichen. Andernfalls sind die Brexit-Verhandlungen „vorbei“. Das machten die politischen Führer Frankreichs und Finnlands am Mittwoch deutlich. Von Benjamin Fox | Euracitv, 19.09.2019
Brexit-Dokumente: Der Papiertiger. Die britische Regierung hat endlich schriftliche Vorschläge zur Irland-Frage eingereicht: Ein ernsthafter Versuch, die Brexit-Blockade zu durchbrechen – oder will Boris Johnson etwas ganz anderes? Von Markus Becker und Peter Müller, Brüssel | Der Spiegel, 19.09.2019
Britischer Parlamentschef Bercow besteht auf Parlamentsbeschluss bei Brexit. Der scheidende Chef des britischen Unterhauses hat in einer Rede in Zürich erneut klargestellt, dass es keinen EU-Austritt ohne Abkommen geben wird, wenn das Parlament nicht zustimmt. Indirekt zog er Parallelen zu einem Bankraub. | Der Spiegel, 19.09.2019
Brexit-Streit mit Brüssel: Johnson reagiert kühl auf Drohung von Finnlands Premier Rinne. Die britische Regierung hat erstmals Unterlagen zu ihren Positionen im Brexit-Streit an Brüssel übersandt – doch das seien nur “Non-Papers”, teilt London mit. Fristen lasse man sich keine setzen. | Der Spiegel, 19.09.2019
Backstop-Streit Finnischer Premier Rinne setzt Johnson Brexit-Ultimatum. Das EU-Parlament hatte einen Brexit-Aufschub gefordert – nun drängt Finnland, aktuell Inhaber des EU-Ratsvorsitzes, die Briten zur Eile: Kämen bis Ende September keine Vorschläge, “dann ist es aus”. | Der Spiegel, 19.09.2019
Was Johnson wirklich will. Was will Boris Johnson in den Gesprächen mit der EU erreichen? Offiziell dreht sich alles um den Backstop für Irland – und um die Kontrollen an der irischen Grenze. Doch in Wahrheit geht es um mehr. Von Eric Bonse | Lost in EUrope, 18.09.2019
Update: Bewegung beim Backstop. Es gibt keine Fortschritte beim Brexit. Dies hat Kommissionschef Juncker im Europaparlament bekräftigt – zwei Tage nach seinem Treffen mit Johnson. Indirekt räumte er jedoch ein, dass sich doch etwas bewegt. Von Eric Bonse | Lost in EUrope, 18.09.2019
Flucht, Asyl & Migration
Geflüchtete an der EU-Außengrenze: Spiel des Überlebens. Tausende Geflüchtete wollen aus Bosnien-Herzegowina in die EU. Doch kroatische Grenzer halten sie mit teils brutalen Methoden auf. Von Ann Esswein | taz, 28.09.2019
Mini-Deal für Dauer-Krise – Belgien verdient an Schulden. Vier Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise haben sich vier EU-Staaten auf einen Mini-Deal geeinigt. Doch er ist nur temporär – und enthält einige Fußangeln. Das Problem der Seenotrettung bleibt ungelöst. Von Eric Bonse | Lost in EUrope, 24.09.2019
Deutschland, Frankreich, Italien und Malta einigen sich auf Verteilung von Geflüchteten. Nach Jahren des Stillstandes haben Deutschland, Frankreich, Italien und Malta eine vorläufige Einigung zur systematischen Verteilung von aus Seenot geretteten Flüchtlingen erzielt. | Euractiv, 24.09.2019
Eric Chinje: “Für uns ist Migration eine natürliche Bewegung.“ Auf Malta suchen EU-Innenminister Lösungen für die Seenotrettung. Eric Chinje, Journalist in Kamerun, beschreibt eine afrikanische Perspektive auf das Thema. Interview von Sascha Lübbe | Die Zeit, 23.09.2019
Innenministertreffen zur Seenotrettung: Notfall-Lösung steht. Deutschland, Frankreich, Italien und Malta einigen sich, Bootsflüchtlinge automatisch aufzunehmen und solidarisch zu verteilen. Der Grunddissens bleibt. Von Eric Bonse | taz, 23.09.2019
Mittelmeer: Vier EU-Staaten einigen sich bei Seenotrettung. Bislang harren Rettungsschiffe tagelang im Mittelmeer aus, weil unklar ist, wer die Migranten aufnimmt. Nun gibt es eine Übergangslösung, unter anderem mit Deutschland. | Die Zeit, 23.09.2019
EU-Plan für Marokko Nordafrika als Burggraben der Festung Europa. Die EU will Nachbarstaaten zu Bollwerken gegen Migranten ausbauen. Doch der Entwurf eines Deals mit Marokko zeigt, dass Brüssel wenig aus bisherigen Fehlern gelernt hat. Von Markus Becker, Brüssel | Der Spiegel, 20.09.2019
Kulturelle Integration So blicken Flüchtlinge auf die Gesellschaft. Wie nehmen Asylbewerber die Mehrheitsgesellschaft wahr, was können die Deutschen daraus lernen? Der Migrationsforscher Timo Tonassi ist diesen Fragen nachgegangen. Sein Plädoyer: Seht die Chancen! Ein Interview von Peter Maxwill | Der Spiegel, 20.09.2019
EU-Nachbarschaft
Von Berlin nach Ankara: Die türkische Opposition plant die Zeit nach Erdoğan. Eine Kolumne von Can Dündar | Die Zeit, 26.09.2019
Eine zweite Welle der Demokratiebewegung? Nach der erfolgreichen Revolution im Sudan gehen die Menschen auch in Ägypten wieder auf die Straße. Von Thomas Schmidinger | Der Standard, 23.09.2019
Europäische Mittäterschaft. Die saudische Koalition stützt ihren Feldzug gegen die Huthis im Jemen auf Rüstungsgüter aus EU-Ländern. NGOs ziehen dagegen vor Gericht. Von Romain Mielcarek | taz, 19.09.2019
Europäisches Parlament kritisiert Inhaftierung gewählter Bürgermeister in der Türkei scharf | Europa.blog, 19.09.2019
5293
Leave A Comment