EU-Parlament: Italiener dominieren Kampf um Schulz-Nachfolge. Auf dem Papier gilt Tajani (EVP) als Favorit für das Amt des EU-Parlamentspräsidenten. Pitella (S&D) hält dagegen. Von Thomas Mayer aus Brüssel | Der Standard vom 10.01.2017
EU-Parlament verschiebt Votum zu Ceta erneut. Auch der Termin Anfang Februar hält nicht – Abstimmung nun in der Plenarwoche vom 13. bis 16. Februar | Der Standard vom 10.01.2017
http://derstandard.at/2000050514037/EU-Parlament-verschiebt-Votum-zu-Ceta-erneut
Zypern-Gespräche: Tsipras und Erdogan telefonieren. Am Dienstag werden die Verhandlungen zur Wiedervereinigung der Insel fortgesetzt | Der Standard vom 10.01.2017
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Umfrage sieht Le Pen chancenlos. In der ersten Runde liegt die Kandidatin des FN aktuell knapp vorne. In einer Stichwahl würde sie aber deutlich verlieren – nach aktuellem Stand gegen François Fillon. | taz vom 10.01.2017
Begrenzte Solidarität: Polens Flüchtlingsdebatte. Im Jahr 2016 haben in Polen 5000 Menschen Asyl beantragt, anerkannt wurden nur rund 300. Bei seinem Polenbesuch im Juli 2016 forderte Papst Franziskus von der Bevölkerung mehr Solidarität: „Jede Gemeinde kann Flüchtlinge aufnehmen“. Die komplette polnische Regierungsspitze lauschte den Worten des Pontifex – und schwieg. Von Ernst-Ludwig von Aster und Anja Schrum | Deutschlandfunk vom 10.01.2017
Protestpartei fünf Sterne: Ohrfeige für Grillo. Grillos Versuch im EU-Parlament die Seite zu wechseln ist gescheitert. Kommentar von Anna Giulia Fink | Der Standard vom 10.01.2017
Korb für die 5-Sterne-Bewegung in Italien: Knapp an der Sensation vorbei. Die Fünf-Sterne-Bewegung wollte Mitglied der liberalen Fraktion des EU-Parlaments werden. Die Liberalen bedankten sich – und lehnten ab. Von Michael Braun | taz vom 10.01.2017
Griechische Inseln: Hilfe für frierende Flüchtlinge beginnt zu greifen. Das Migrationsministerium ist mit dem Schutz der Flüchtlinge während der Winterzeit überfordert. Nun sind andere eingesprungen. Von Markus Bernath aus Athen | Der Standard vom 10.01.2017
Regierung von Nordirland vor Zusammenbruch. Nach Rücktritt von Vizepremier McGuinness steht Nordirland vor Neuwahlen – Protestanten und Katholiken sind zerstritten. Von Sebastian Borger | Der Standard vom 10.01.2017
Clare Hollingworth: Die Frau, die den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs meldete. Clare Hollingworth landete einen Jahrhundertscoop: Sie berichtet als erste, wie NS-Panzer an der polnischen Grenze auffahren. Die Karriere der Journalistin, die jetzt im Alter von 105 Jahren gestorben ist, liest sich wie ein Abenteuerroman. Von Eva Steinlein | Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2017
KOMMENTAR Schluss mit dem Blockdenken. Der Kalte Krieg ist vorbei. Von Nico Wildschutz | Tageblatt vom 09.01.2017
2915
Leave A Comment