Europäische Geschichte
Wirtschaftsgeschichte: Wie der Dreißigjährige Krieg die deutsche Wirtschaft bis heute prägt. Der Zusammenbruch aller Ordnung vor 400 Jahren führte zu extremer Staatsgläubigkeit – mit weitreichenden Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung und das ökonomische Denken in Deutschland. Von Nikolaus Piper | Süddeutsche Zeitung vom 29.12.2017
Der Dreißigjährige Krieg und seine Lehren: Historisches Vorbild für den Nahost-Konflikt? Es ist eine der größten Katastrophen der europäischen Geschichte, ein Kampf um Macht, Religion und Wahrheit: Der Dreißigjährige Krieg, an dessen Ende der Westfälische Frieden stand. 400 Jahre später diskutieren Wissenschaftler, ob die damaligen Ereignisse ein historisches Vorbild für den Nahost-Konflikt liefern könnten. Eine Sendung von Ingeborg Breuer und Barbara Weber | Deutschlandfunk vom 28.12.2017
Digitalisierung
Energievermarktung per Blockchain: Strom vom Windrad nebenan. Verbraucher können Ökoenergie jetzt direkt bei den Produzenten kaufen. Wuppertal experimentiert dafür mit Blockchain-Technik. Von Hannes Koch | taz vom 03.01.2018
Populismus
Gründe für den Populismus: 50, motzig, in der Psychokrise. Warum sind viele Deutsche so wütend, obwohl es der Wirtschaft so prima geht? Vielleicht liegt die Antwort ja darin, dass wir gerade einfach zu viele Menschen Anfang 50 haben – und die sind laut Wissenschaft besonders unzufrieden. Eine Kolumne von Thomas Fricke | Der Spiegel vom 29.12.2017
Globalisierung
China: Fingerspitzengefühl für Afrika. Chinesische Unternehmer erproben zwischen dem Senegal und Äthiopien eine andere Form der Globalisierung. Von Angela Köckritz Die Zeit vom 03.01.2018
EU – China: Plastik-Müll und Autoindustrie
Abfallwirtschaft: China hat genug von Europas Müll. Die Volksrepublik stoppt den Import von Plastikabfall. Die EU und vor allem Deutschland haben jetzt ein Problem: Denn ein wichtiger Abnehmer für Plastik-Müll bricht weg. Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Christoph Giesen, Peking | Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2018
Produktionsverbot für 553 Automodelle: “Chinas Regierung gibt einen Warnschuss ab.“ Zum Jahresstart hat Peking den Bau von 553 Modellen untersagt, die nicht die staatlichen Verbrauchsvorgaben erfüllen – auch deutsche Hersteller sind betroffen. China-Experte Jochen Siebert erklärt, warum. Ein Interview von Margret Hucko | Der Spiegel vom 02.01.2018
Elektroautos: “Die Marktmacht verschiebt sich.“ Gehen den Autoherstellern die Rohstoffe für Batterien aus? Nein, sagt Christian Hochfeld, Chef des Thinktanks Agora Verkehrswende. Doch die Konzerne verlieren an Macht. Interview: Alexandra Endres | Die Zeit vom 28.12.2017
Europäische Union
Reform der EU: Europa als Bollwerk gegen Rechtspopulismus. Emmanuel Macrons Vorschläge haben einen dynamischen Prozess angestoßen. Dieser muss nun gestaltet werden – auch von Deutschland. Der Leitartikel. Von Andreas Schwarzkopf | Frankfurter Rundschau vom 02.01.2018
Ex-Europaabgeordneter der Grünen: Cohn-Bendit sieht Brexit als Vorbild für andere EU-Mitglieder. Der Brexit hat nur negative Folgen? Nicht unbedingt, sagt Daniel Cohn-Bendit, Ex-Europaabgeordneter der Grünen. Die EU könne sich “gesundschrumpfen”, wenn mehr Länder Großbritannien folgen. | Der Spiegel vom 31.12.2017
Populismus wird in Europa zum politischen Normalfall. Das in London ansässige Tony Blair Institute for Global Change rechnet mit weiteren Wahlerfolgen 2018 und 2019. VON GIANLUCA WALLISCH | Der Standard vom 301.12.2017
Sozialdemokratie in der Krise: Tot oder lebendig? In ganz Europa kämpfen sozialdemokratische Parteien gegen den Bedeutungsverlust. Eine der ältesten politischen Ideen steckt in der Krise. Eine Bestandsaufnahme. Von Marcel Pauly | Der Spiegel vom 26.12.2017
Europäische Union und ihre Zukunft: Die Flüchtlingskrise hat Europa so verändert wie 9/11 die USA. Es herrscht “Europadämmerung” – und keiner weiß, wie damit umzugehen ist. Der bulgarische Politologe Ivan Krastev erklärt, wieso Osteuropäer anders ticken als Westeuropäer – und wer 2018 den Ungarn Orbán als Merkels Gegenspieler ablöst. Interview von Matthias Kolb | Süddeutsche Zeitung vom 23.12.2017
Das war 2017: Brexit, Migration und wenig Soziales. Für die Europäische Union geht ein anstrengendes Jahr zu Ende. Brexit, Migration und Verteidigungspolitik haben Brüssel so auf Trab gehalten, dass sich in vielen anderen Fragen wenig getan hat. Unser Jahresrückblick | Euractiv.de vom 21.12.2017
Euro-Raum
Boom im Euroraum: Tschuldigung, Südländer! Gerade wurden sie noch als faul verspottet. Jetzt boomt die Wirtschaft bei Spaniern, Portugiesen und Griechen – teils sogar stärker als bei uns. Höchste Zeit für ein deutsches Mea culpa. Eine Kolumne von Thomas Fricke | Der Spiegel vom 05.01.2018
Inflation in der Eurozone schwächt sich ab | Tageblatt vom 05.01.2018
Europäisches Parlament
CSU-Spitzenpolitiker: Weber spricht von “finaler Lösung der Flüchtlingsfrage.“ Der Fraktionschef der konservativen EVP im Europäischen Parlament, der CSU-Politiker Manfred Weber, hat sich zur Flüchtlingspolitik geäußert und dabei eine Formulierung verwendet, die klar an die NS-Zeit erinnert. | Der Spiegel vom 05.01.2018
Europäischer Rat
Bulgarien übernahm EU-Ratspräsidentschaft. Die Regierung in Sofia will sich um die europäische Integration seiner Balkan-Nachbarländer bemühen | Der Standard vom 01.01.2018
Bulgarien vor Beginn der EU-Ratspräsidentschaft im Zwielicht. Ex-Reformminister Iwanow wirft Deutschland und der EU vor, Korruption und Justizversagen in Bulgarien zu tolerieren. Jetzt übernimmt Bulgarien erstmals den Vorsitz der EU. VON MARKUS BERNATH AUS SOFIA | Der Standard vom 27.12.2017
EU Mitgliedsländer
2017 in Belgien 9 nukleare Störfälle gemeldet. Im vergangenen Jahr wurden in Belgien neun nukleare Zwischenfälle registriert, wie aus der aktuelle Statistiken der belgischen Atomaufsichtsbehörde FANC ersichtlich ist. Dies stellt einen deutlichen Rückgang der atomaren Zwischenfälle in unserem Land dar. Von den neun 2017 registrierten Störfällen gehörte allerdings ein Fall zur Stufe 2. Einen solchen Fall hatte es 2016 nicht gegeben. | Flanderninfo vom 04.01.2018
1914-1918 mehr Zivilopfer in Belgien als angenommen. Der Erste Weltkrieg forderte in Belgien nach neuesten Erkenntnissen wesentlich mehr zivile Opfer als bisher angenommen. Grund für diese Feststellung ist eine wissenschaftlich angelegte Zählung der zivilen Todesopfer in unserem Land zwischen 1914 und 1918. Die neuen Zahlen stammen aus der sogenannten „Namensliste“, einer Zählung, die das Flanders Fields Museum im westflämischen Ypern seit einiger Zeit durchführt. | Flanderninfo vom 04.01.2018
Debakel um Hassrede-Gesetz: Die stumpfe Pracht des NetzDG. Selten ist in Deutschland ein dämlicheres Gesetz in Kraft getreten als das NetzDG: juristisch schlampig, technisch uninformiert und wahlkämpferisch schnellgeschossen. Gegen Hass im Netz hilft es auch nicht – im Gegenteil. Eine Kolumne von Sascha Lobo | Der Spiegel vom 03.01.2018
Kurz’ europäischer Lackmustest steht noch bevor. Auch die nächste Regierung wird eine proeuropäische Grundhaltung einnehmen. Was dieses Bekenntnis wert ist, muss sich aber erst zeigen – etwa an Österreichs Rolle bei der Weiterentwicklung der EU. KOMMENTAR DER ANDEREN JÖRG LEICHTFRIED | Der Standard vom 02.01.2018
Asselborn: “Wir sind auf dem Weg zum Artikel 7.” Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat sich den Fragen des Deutschlandfunk gestellt. Es geht um die harsche Kritik an der EU-Flüchtlingspolitik, die Schließung von nationalen Grenzen, die Zukunft der Union und die zerstörerische Welle der Populisten. | Tageblatt vom 30.12.2017
Eva Linsinger: Willkommen in der Postdemokratie! Politiker, die auf keinen Fall Politiker sein wollen. Parteien, die sich als Listen tarnen. Schrille One-Man-Shows und mutlose Akte der Selbsterniedrigung. Eva Linsinger über das Wahljahr 2017 und seine Konsequenzen. Von Eva Linsinger | Profil (Wien) vom 29. 12. 2017
Ungarn holt Neo-Rechte für “Europa-Konferenz“. Regierungsnahe Organisation lädt im Jänner ultrarechte Redner nach Budapest. VON GREGOR MAYER AUS BUDAPEST | Der Standard vom 28.12.2017
„The Guardian“ entdeckt Luxemburgisch − Eine „kurios“ klingende Sprache. Von Nathalie Entringer | Tageblatt vom 28.12.2017
Umfragen: Jeder zweite Deutsche will Merkels vorzeitigen Abgang | Luxemburger Wort vom 27.12.2017
Unabhängiges Barcelona? Nun drohen Spanien-Anhänger mit Sezession. “Tabarnia” könnte vom Scherz zum Problem für Unabhängigkeitsbefürworter werden | Der Standard vom 27.12.2017
Viertägiger Streik bei Amazon Deutschland im Umtauschgeschäft | Tageblatt vom 27.12.2017
Bettel: „Das Land ist heute anders.“ Es wird wohl richtig spannend in Luxemburg. Denn am 14. Oktober 2018 wird im Großherzogtum ein neues Parlament gewählt. Und wer danach das Land mit den knapp 600.000 Bürgern regieren wird, ist noch völlig ungewiss. | Tageblatt vom 27.12.2017
25 Jahre Teilung der Tschechoslowakei: Die samtene Scheidung. Nur drei Jahre nach der “samtenen Revolution” zerfiel die Tschechoslowakei. Mitten in Europa entstand eine neue Grenze. VON GERALD SCHUBERT | Der Standard vom 26.12.2017
Artikel 7: Folgt auf Polen bald Rumänien? Rumänien könnte sich ähnlichen Sanktionen der EU gegenübersehen wie Polen, wenn die geplanten Justizreformen umgesetzt werden, warnt der rumänische Präsident. EURACTIV Rumänien berichtet. Von Bogdan Neagu | EURACTIV.de vom 22.12.2017
Brexit
Bündnis will Brexit kippen: Allianz der Gestrigen. Die Front der britischen Brexit-Gegner, unter ihnen Ex-Premier Tony Blair, organisiert sich. Als Erstes wollen sie Labour von den Linken zurückerobern. Von Dominic Johnson | taz vom 03.01.2018
“Wir brauchen Briefmarken für dieses fröhliche Ereignis.” Die britische Wirtschaft taumelt, und das Schlimmste steht ihr wohl noch bevor. Brexit-Fans geben sich trotzdem optimistisch: Außenminister Johnson spricht sich für eine sehr spezielle Idee aus. | Der Spiegel vom 05.01.2018
EU Nachbarschaft
Tunesien: Dann wenigstens ehrenhaft ertrinken. Zu alte Politiker, korrupte Behörden: Sieben Jahre nach der Revolution ist Tunesien ein Ort der Agonie. Viele Junge hält nichts im Land. Nicht mal die Angst vor dem Tod. Von Sarah Mersch, Tunis | Die Zeit vom 02.01.2018
Schweiz: Paradise Papers: Profit ist nicht alles. Nach Enthüllungen der Paradise Papers könnten die Schweizer bald per Volksentscheid Firmen zur Verantwortung zwingen, die gegen Umweltschutz und Menschenrechte verstoßen. Schon die Debatte darüber ist viel wert. Kommentar von Charlotte Theile | Süddeutsche Zeitung vom 01.01.2018
Tunesien: Dann wenigstens ehrenhaft ertrinken. Zu alte Politiker, korrupte Behörden: Sieben Jahre nach der Revolution ist Tunesien ein Ort der Agonie. Viele Junge hält nichts im Land. Nicht mal die Angst vor dem Tod. Von Sarah Mersch, Tunis | Die Zeit vom 02.01.2018
Idlib, Syriens letzte Rebellen-Enklave: Mit Graffiti gegen den Terror. Die Provinz Idlib ist die letzte, die noch von Rebellen gehalten wird. Zivile Organisationen wehren sich gegen die zunehmende Macht von Islamisten. Von Kristin Helberg | taz vom 28.12.2017
Ethiopian-Airways-Chef: “Afrikas Blick richtet sich nach Osten.“ Der Chef von Afrikas größter Fluglinie baut ein Drehkreuz für Asien und Südamerika – an Europa vorbei. Im Interview spricht er über den Bedeutungsverlust der alten Welt und die machtpolitische Seite seiner Airline. Aus Addis Abeba berichtet Stefan Schultz | Der Spiegel vom 27.12.2017
Zwischen Staatszerfall und Machtwillkür: Afrika kriegt die Krise. In Afrika werden 2018 autokratische Staatschefs um ihren Machterhalt kämpfen. Doch die EU und die USA zeigen wenig Interesse, Demokraten zu unterstützen. | taz vom 27.12.2017
Sonnenenergie durch eine App. Das französische Unternehmen „Sunna design“, mit Sitz in Bordeaux, produziert in mehreren Ländern der Welt Solarmodule für die öffentliche Beleuchtung. Von Maria Maggiore | EURACTIV.de vom 22.12.2017
How Syria’s White Helmets became victims of an online propaganda machine. The Russia-backed campaign to link the volunteer rescuers with al-Qaida exposes how conspiracy theories take root: ‘It’s like a factory’. By Olivia Solon The Guardian, Mon 18 Dec ‚17
7781
Leave A Comment