Helden van het Verzet

Die Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus konzentriert sich in Deutschland sehr stark auf Personen, die zunächst Teil des Systems waren: Stauffenberg, die Geschwister Scholl und Bonhoeffer. Sie haben alle mit ihrem Leben für ihre Opposition gegen Hitler bezahlt. Ein höheres Opfer kann ein Mensch nicht bringen und dieses Opfer soll in keiner Weise Gleich relativiert werden. Gleichwohl waren sie zunächst und in unterschiedlichem und sehr verschiedener Weise Teil des Systems und haben sich erst später aus unterschiedlichen Motiven gegen Hitler gestellt.

Es gab allerdings auch viele Menschen, die sich von Anfang an gegen den Nationalsozialismus als solchen gestellt haben. Und es gab ab dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die europäischen Nachbarstaaten einen vielfältigen Widerstand gegen die nationalsozialistischen deutschen Besatzer und deren Terrorherrschaft.

Allein in Belgien gab es rund 15.000 Widerstandskämpfer oder Verzethelden, wie sie im flämischen Teil Belgiens genannt werden. Seit 2023 gibt es den gemeinnützigen Verein „Helden van het Verzet VzW“ mit Sitz in Gent. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, an die 15.000 belgischen Verzethelden zu erinnern.

Da der Nationalsozialismus seine Terrorherrschaft nicht nur in Deutschland ausgebreitet hatte, sondern über ab 1939 ganz Europa mit Terror überzogen hat, ist es sinnvoll, die Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus auszuweiten und ihm eine europäische Perspektive zu geben.

Im diesen Sinne werden an dieser Stelle nach und nach Texte des Vereins „Helden van het Verzet“, die in Niederländisch und Französisch und teils auch in Englisch veröffentlicht werden, hier mit Zustimmung von „Helden van het Verzet“ in einer deutschsprachigen Version veröffentlicht.

Go to Top