Leseempfehlung von Jürgen Klute
Friedrich Merz: Ein Mann der Vergangenheit mit begrenztem Potential
Die deutsch-kroatische Autorin Jagoda Marinic gibt in diesem Interview mit dem in Zürich erscheinenden Tagesanzeiger eine Einschätzung zu dem Wahlergebnis von Sonntag (23.02.205). Sie sieht in Merz als dem vermutlich nächsten Kanzler zwar einen Mann der Vergangenheit. Aber sofern er seinen „innenpolitischen Kamikaze-Wahlkampf“ hinter sich lassen kann, sieht sie in der zu erwartenden schwarz-roten Koalition auch eine Chance für politische Stabilität, die auch aus europapolitischer Sicht dringend nötig sei. Seine derzeitigen migrationspolitischen Positionen und seinen Umgang mit der AfD betrachtet sie hingegen kritisch. Gedanklich hänge Merz noch in der Kohl-Ära und habe nicht realisiert, wie sich die Gesellschaft seit dem verändert habe. Statt sich auf einen Migrationsdiskurs zu konzentrieren bräuchte es aus Sicht von Jagoda Marinic einen stärkeren Fokus auf Kriminalitätsbekämpfung und Sicherheit.
Kann Friedrich Merz die Rückständigkeit Deutschlands überwinden?
Der belgische Journalist Yannick Verberckmoes ordnet in diesem Hintergrundartikel für die belgisch-niederländischsprachige Zeitung De Morgen das Wahlergebnis vom Sonntag ein. Besonders beeindruckend findet er, dass in Deutschland noch immer Faxgeräte im Gebrauch sind, währen sie Belgien nur noch in der Erinnerung älterer Menschen präsent sind. Und auch der erbarmungswürdige Zustand der deutschen Infrastruktur hat sich bis zu unseren westlichen Nachbarn rumgesprochen. Wird Friedrich Merz das technisch und wirtschaftlich rückständige Deutschland nach vorne bringen können, ist daher die Leitfrage des Autors. Dazu müsste Deutschland von Frankreich lernen und vor allem die Schuldenbremse hinter sich lassen. Nachdem Macron nach innenpolitischen Niederlagen zur „lahmen Ente“ geworden ist, hofft der Autor darauf, dass Merz die Rolle von Macron übernehmen könnte, um dann mit Frankreich und Polen (Weimar-Dreieck) gemeinsam der EU neues Leben und neue Stärke angesichts der veränderten globalen politischen Herausforderungen verleihen zu können.
Hier gehts zu den Beiträgen:
Titelbild: Tim Reckmann CC BY 2.0 DEED via FlickR
Auch ein Blog verursacht Ausgaben ...
841
Leave A Comment